Nutzen der App

“Die Corona-Warn-App hilft uns festzustellen, ob wir in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können wir Infektionsketten schneller unterbrechen. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Installation und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich. “
Wie arbeitet die App?
- die App verwendet den Funk-Standard Bluetooth auf Ihrem Smartphone, es wird automatisch von der App aktiviert
- Die App scannt alle 5 Minuten die Umgebung nach anderen Geräten, welche ebenfalls die App installiert haben. Wird eines gefunden, dann tauschen die Geräte einen anonymen Schlüssel aus. Dies nennt sich dann eine Begegnung bzw. ein Kontakt
- meldet sich eine Person in der App seines Smartphones als infiziert, so werden alle Smartphones, die mit diesem Kontakt hatten, informiert.
- Begegnungen älter als 14 Tagen werden gelöscht
- Begegnungen mit mehr als 10 Meter Entfernung und weniger als 10 Minuten sind unbedenklich: sie erscheinen in der App als “Begegnungen mit niedrigem Risiko” grün umrandet
- für die verbleibenden Begegnungen wird eine Risikobewertung berechnet, welche die Entfernung, die Dauer und den Zeitpunkt der Begegnung berücksichtigt
- bei nahen Begegnungen (z. B. weniger als 3 Meter Abstand und mehr als 10 Minuten Dauer) springt die App auf Rot und informiert den Nutzer zusätzlich über eine Nachricht
- Bei roter App wird empfohlen, zu Hause zu bleiben, Begegnungen zu reduzieren und auf auftretende Symptome zu achten und weitere Schritte mit Hausarzt, dem kassenärztlichen Bereitschaftsdienst oder dem Gesundheitsamt abzustimmen
Datenschutz
Bei der Corona-Warn-App wird Datenschutz groß geschrieben:
- mit Ausnahme der Positiv-Kennungen werden keine Daten zentral gespeichert, nur auf den Geräten
- die Positiv-Meldung (ein Infizierter gibt seinen Positiv-Test in die App ein) ist freiwillig
- eine Auswertung, die ggf. den Gesundheitsämtern helfen könnte, ist daher nicht möglich
- die anonymen Schlüssel lassen keinen Rückschluss auf den Nutzer zu
Quelle: RKI: so funktioniert die Corona-Warn-App im Detail
Weitere Einsteiger-Themen
- Ein-/Ausschalten des Gerätes
- Google Konto
- Mobilfunktarif (Laufzeit und Prepaid)
- SIM-Karte
- Verbinden mit dem Internet
- Bildschirme
- Telefonieren
- Mit WLAN verbinden
- Bildschirm Ausschaltezeit
- Suchen im Internet
- Installieren neuer Apps
- Akku
- Startbildschirm anpassen
- Interessante Internetadressen
- Benachrichtigungen
- Schnelleinstellungen
- Speichern neuen Kontakt
- Bedienung dieser Website
- Smartphone/Tablet Kauftipps
Weitere interessante Apps
- An einem Jitsi Meeting teilnehmen
- Corona Warn App
- Eigene Dateien (Datei Explorer)
- Einstellungen
- Fahrpläne
- Galerie App
- Google Mail (GMail)
- Google Maps
- Jitsi Meeting
- Kalender
- Kamera
- MVG Fahrinfo
- QR-Codes
- Speichern neuen Kontakt
- Telefonieren
- Übersetzer
- Zoom-Meeting
- Zoom-Meeting einrichten