Smartphone/Tablet Kauftipps

Mein Tipp

  • kaufen Sie keine Billiggeräte unter 100 Euro, das sind meist Ladenhüter mit veraltetem Betriebssystem oder wenig Speicher
  • gehen Sie in ein Geschäft um sich die Geräte anzusehen und sie anzufassen, lassen Sie sich ggf. beraten aber kaufen Sie erst mal nichts 😊
  • kaufen Sie kein “spezielles Senioren Smartphone”!
  • entscheiden Sie sich für einen Prepaid-Tarif, ein solcher reicht im Allgemeinen für Senioren vollkommen aus: kostenloses Telefonieren/kostenlose SMS sowie 3 GB Datenvolumen bekommt man heute überall für unter 10 Euro.
  • bei Laufzeit-Tarifen binden Sie sich meist für 24 Monate, bei Prepaid-Tarifen kann man zum Monatsende kündigen bzw. einfach nichts mehr aufladen

Weitere Kaufkriterien

Größe:Bildschirmdiagonale: Smartphone: 5-6 Zoll , Tablet: 8-10 Zoll
Betriebssystem:Android 11 oder höher
aktuell: Android 12, Apple iOS 15
Interner Speicher:viele Fotos, viel Musik: mind. 64GB
kann der Speicher erweitert werden?
Fotografieren:gute Kamera >= 8 Megapixel
Mobilfunkvertrag (SIM-Karte):für Smartphones „Pflicht“: Paket mit Frei-Datenvolumen
Alternative für Tablets falls zu Hause kein WLAN zur Verfügung steht
Preis:> 150 Euro
Hersteller:bekannter Name: Samsung, Apple, Nokia, Google, Motorola, HTC, (Huawei)
Empfehlung:Hülle zum Schutz des Gerätes

Seniorengerechtes Smartphone

Machen Sie Ihr Smartphone “seniorengerecht” indem Sie folgendes anpassen:

Schriftgröße

wählen Sie eine größere Schrift:

  • Einstellungen / Anzeige / Schriftgröße

Bildschirmzoom

vergrößern Sie die Darstellung des Bildschirms:

  • Einstellungen / Anzeige / Bildschirmzoom

Einfacher Modus

im sogenannten “einfachen Modus” werden die Apps auf dem Bildschirm größer dargestellt, allerdings haben dann dort auch weniger Platz

  • Einstellungen / Anzeige / Einfacher Modus

Haupt-Startseite (tippen auf “Home”-Button) anpassen

  • deinstallieren Sie alle nicht benötigen Apps oder verschieben Sie diese auf eine extra Seite oder in einen Ordner
  • verschieben Sie alle häufig verwendeten Apps auf Ihre Haupt-Startseite

Text korrigieren

wenn Sie auf dem Smartphone einen Text tippen, egal ob SMS, WhatsApp oder E-Mail, können Sie immer, durch kurzes Tippen an eine beliebige Stelle, die Schreibmarke im Text positionieren, quasi wie auf dem PC mit der Maus.

an der Stelle der Schreibmarke können Sie dann neuen Text eingeben

Man kann durch langes Tippen auf ein Wort, dieses markieren und an eine andere Stelle kopieren/verschieben.

durch Ziehen der blauen Markierungszeichen kann man die Markierung ändern

den markierten Text kann man Ausschneiden oder Kopieren

…und an anderer Stelle wieder Einfügen

📽 ⇒ Video: Text korrigieren

Speichern einer Website

Um Websites leicht wiederzufinden, können Sie diese als Symbol (Verknüpfung) auf dem Startbildschirm Ihres Gerätes speichern:

öffnen Sie die Internetseite in Google oder in einem Browser oder suchen Sie nach der gewünschten Seite

tippen Sie mittig auf die Google Suchleiste

in das Suchfeld geben Sie dann München als Suchbegriff ein

dann blättern Sie nach unten bis Sie das offizielle Portal der Stadt München finden

tippen Sie darauf um es zu öffnen

Sobald die Seite angezeigt wird tippen Sie rechts oben auf das “⁝” Menü

im Menü wählen Sie Zum Startbildschirm zufügen

übernehmen Sie den vorgeschlagenen Namen oder geben Sie einen neuen ein

zur Bestätigung tippen Sie auf Hinzufügen

bestätigen Sie nochmals dass die Verknüpfung zum Startbildschirm hinzugefügt werden soll indem sie auf Hinzufügen tippen

Die Verknüpfung finden Sie anschließend auf Ihrem Startbildschirm

Sie können diese an jede beliebige Stelle Ihrer Startbildschirme verschieben

wenn Sie auf die Verknüpfung tippen, öffnet sich sofort die gewünschte Internetseite, in diesem Falls das Portal der Stadt München

Beispiele:

Diese Website: https://smartphone-sprechstunde.de:

Corona-Information der Stadt München:https://www.muenchen.de/aktuell/2021/corona-impfung-impftermin-impfzentrum-muenchen.html:

Installieren neuer Apps

Wenn Sie die Funktion Ihres Smartphones erweitern möchten (z. B. Wetter, Nachrichten, QR-Code Scanner, Videokonferenz etc.), installieren Sie sich eine entsprechende App aus dem Google Play Store.

öffnen Sie die App Google Play Store

mit der Suchleiste oben können Sie nach der gewünschten App suchen

geben Sie dazu einen Suchbegriff ein z. B. qr teacapps

es wird Ihnen eine Liste von Apps mit der gewünschten Funktion angezeigt.

Alternativ können Sie auch den Suchbegriff einsprechen, nachdem Sie auf das Mikrofon getippt haben

tippen Sie auf die gewünschte Apps aus den Suchergebnissen

tippen Sie auf Installieren ⇒ die App wird aus dem Internet auf Ihr Gerät geladen und installiert

eventuell müssen Sie die Kontoeinrichtung abschließen, falls noch keine Zahlungsmethoden hinterlegt sind

Hinweise mit Zahlungsmethoden immer überspringen

Sie brauchen keine Zahlungsinformation zu hinterlegen, wenn Sie nur kostenlose Apps installieren wollen

Sobald die App installiert ist können Sie sie direkt öffnen

oder Sie suchen neue App auf Ihrem Bildschirm bzw. “Alle-Apps-Bildschirm”

🎥 ⇒ Video: Installieren einer neuen App (QR-Code-Scanner)

Interessante Internetadressen

Hier finden Sie interessante Internetadressen und die dazugehörige App auf dem Smartphone. Wenn Sie auf eine App tippen werden Sie zur entsprechende App im Google Play Store weitergeleitet, wo Sie sie sogleich installieren können.

München Portal

Nachrichten

Wetter

MVG

Videos, Filme

Enzyklopädie (Wikipedia)

Hotels

Fernsehprogramm

Online Kaufhaus

QR-Scanner

Tea Capps

Kasperski

Bedienung dieser Website

Verweise/Links

Die unterstrichenen Verweise (Links) führen Sie zur gewünschten Information.
Grüne Texte sind Funktionen auf die Sie tippen können oder Texte/Zeichenfolgen die sie mit der Tastatur eingeben müssen

Zurück-Taste

Mit der Zurück-Taste Ihres Smartphones kommen Sie immer einen Schritt zurück.

Einige Beiträge werden durch Videos verdeutlicht. Diese können Sie ebenfalls mit der Zurück-Taste beenden.

Menü-Leiste

Über die Menüleiste oben können Sie direkt zur gewünschten Information verzweigen.

Aus Platzgründen muss auf Smartphones (oder Tablets im Hochformat) die Menüleiste manuell geöffnet werden: tippen Sie dazu oben auf .

Wenn Sie zurück zur Startseite möchten, tippen/klicken Sie oben auf den Titel der Website oder auf Startseite in der Menüleiste.

Schriftgröße

Mit den “3 A” links oben können Sie die Schrift vergrößern (großes A) bzw. verkleinern (kleines A). Durch Tippen/Klicken auf das mittlere A wird die Original-Schriftgröße wieder angezeigt.

Suchfunktion

Eine praktische Möglichkeit eine Lösung für Ihr Problem zu finden sind die Schlagworte.

Mit dem Suchfeld rechts oben können Sie die Website nach Suchbegriffen durchsuchen: in das Feld tippen/klicken, Suchbegriff(e) eingeben und dann mit der “Lupe” im Suchfeld bzw. auf der Smartphone Tastatur die Suche starten.

Adresse der Website merken

Wenn Sie rechts oben auf das Browsermenü “⁝” tippen öffnet sich ein Fenster mit zusätzlichen Funktionen u. a. Zum Startbildschirm hinzufügen. Hiermit können Sie ein Symbol bzw. eine Verlinkung auf dem Startbildschirm hinzufügen. Wenn Sie darauf tippen wird direkt die Internetseite geöffnet

Zoom-Meeting

Zoom ist das z.Zt. am meisten genutzte Video-Konferenz-Tool. Als Teilnehmer kann man es im Browser starten, es empfiehlt sich aber die Installation des entsprechenden Programms welches dann eine bessere Qualität und Stabilität bietet.

In dieser Beschreibung finden Sie:

Sprunganker: Installation

Installation

Um an einem Zoom-Meeting teilzunehmen, sollten Sie vorher den Zoom-Client installieren:

Die folgende Beschreibung bezieht sich auf Android Geräte, ist aber generell auch für Windows-PCs und iPhones/iPads anwendbar

Zoom mittels Link starten

Am einfachsten starten Sie Zoom indem Sie auf den Link klicken/tippen, den Ihnen der Organisator des Zoom-Meetings per E-Mail, WhatsApp, SMS etc. zugesandt hat:

https://us04web.zoom.us/j/2644535252?pwd=L2V2ZXhQQ1dIalNMc2hBZXB5aUpxdz09

Wenn Sie nicht bei Zoom angemeldet sind, müssen Sie Ihren Namen eingeben, wie ihn die anderen Teilnehmer sehen sollen

Sprunganker: manuell

Zoom manuell starten

Öffnen Sie die Zoom App und tippen Sie auf An Meeting teilnehmen

Sie müssen dann die Meeting-Nummer und ihren Namen eingeben und auf Teilnehmen tippen…

tippen Sie auf den “Haken” um die bereits besuchten Meetings anzuzeigen

…dann noch den Meeting-Kenncode eingeben…

Beides sollte Ihnen der Organisator per E-Mail, SMS, oder WhatsApp zugeschickt haben.

Sprunganker: erstmalig

Zoom das erste Mal starten

Wenn Sie Zoom zum ersten Mal starten müssen Sie die Nutzungsbedingungen akzeptieren und einige Berechtigungen zulassen

Sie müssen auch den Zugriff der Zoom App auf das Mikrofon, die Kamera und den Speicher erlauben, andernfalls wird Zoom nicht richtig funktionieren

Zoom ermöglicht auch die Aufnahme von Meetings, deshalb müssen Sie noch den Zugriff auf Bilder, Videos und Audioaufnahmen zulassen

Sprunganker: beitreten

Dem Meeting beitreten

Nachdem Sie Zoom gestartet haben, müssen Sie entscheiden, ob Sie mit oder ohne Video teilnehmen möchten

Sie können dies natürlich im Laufe des Meetings wieder ändern, d.h. das Video ein- oder ausschalten

Sie müssen nun die Audio-Verbindung über das Internet zulassen, sonst können sie die anderen Teilnehmer nicht hören und werden von den anderen Teilnehmern auch nicht gehört

Wichtig: auf Anruf über Internet tippen!

Sprunganker: waehrend-des-meetings

Während des Meetings

Während des Meetings können Sie:

am unteren linken Bildschirmrand

  • Ihr Mikrofon stumm schalten (die anderen Teilnehmer hören Sie nicht mehr)
  • Ihre Kamera ausschalten (die anderen Teilnehmer sehen Sie nicht mehr)

Sprungmarke: verlassen

am oberen rechten Bildschirmrand

  • die Lautsprecher stummschalten (Sie hören dann die anderen Teilnehmer nicht mehr)
  • das Meetings verlassen

Sind die Symbole nicht sichtbar, dann kurz auf den Bildschirm tippen!

Auf einem Computer bzw. einem Apple Gerät sind die Symbole ggf. an etwas anderen Stellen zu finden

geschafft 👍

WhatsApp

WhatsApp ist der am meisten genutzte Nachrichtendienst neben vielen anderen wie Telegram, Threema, Skype etc.

WhatsApp Funktionen

Hier können Sie die am häufigsten genutzten WhatsApp-Funktionen nachlesen, falls Sie etwas vermissen, lassen Sie mich es wissen.