Kursfolien: Tablets für Einsteiger

Herzlich willkommen zum Kurs

.

Tablets für Einsteiger

In dem 2 tägigen Kurs lernen Sie die Grundlagen zur Bedienung eines Android-Tablets wie z.B.:

  • Ein-/Ausschalten des Gerätes und des Bildschirms, Regeln der Lautstärke, Laden des Gerätes
  • Einrichten des Bildschirms, Bildschirmnavigation
  • Wichtige Einstellungen
  • Verbinden mit dem Internet
  • Suchen im Internet mittels Eingabe von Suchbegriffe oder Spracheingabe
  • Installieren neuer Funktionen (Apps)

Der Kursinhalt orientiert sich am Wissensstand der Teilnehmer

Während des Kurses wird Ihnen ein Tablet zu Verfügung gestellt, welches Sie leihweise mit nach Hause nehmen dürfen.

Termin: am Dienstag, den 18.04.2023 von 14:00-16:00 Uhr und Freitag, den 21.04.2023 von 10:00-12:00 Uhr

über mich

Mein Name ist Frank Greger und ich lebe mit meiner Frau Gaby und 2 Wellensittichen in Obermenzing.

Nachdem ich über 38 Jahre bei Siemens und Nokia in der IT beschäftigt war, habe ich Ende 2017 einen Altersteilzeitvertrag erhalten.

Seitdem bin ich vorwiegend ehrenamtlich tätig und helfe insbesondere Senioren bei Smartphone- Tablet- Computer- und Internet-Problemen.

In meiner Freizeit bin ich gerne mit meinem Rad unterwegs weswegen ich mich einiger Radlgruppen angeschlossen habe.

Meine ehrenamtlichen Tätigkeiten:

ASZ Aubing Tablet Kurs

Google Konten

Google-MailKennwort
tablet.01.asz.aubing@gmail.comAszAubing2022
tablet.02.asz.aubing@gmail.comAszAubing2023
tablet.03.asz.aubing@gmail.comAszAubing2023
tablet.04.asz.aubing@gmail.comAszAubing2023
tablet.05.asz.aubing@gmail.comAszAubing2023
tablet.06.asz.aubing@gmail.comAszAubing2023

WLAN

WLAN-NameWLAN-Kennwort (WLAN-Schlüssel)
ASZ-WLANaszaubing2020

Smartphone Tipps

  • Haben Sie keine Angst davor, etwas falsch zu machen!
  • Für die meisten Funktionen gibt es keine Bedienungsanleitung, man muss sie ausprobieren
  • Nicht aufgeben! Es gilt: Übung macht den Meister. Klavier spielen lernen Sie auch nicht, indem Sie sich Noten kaufen!
  • Smartphones, insbesondere iPhones, gelten als recht sicher. Die Gefahr sich eine Schadsoftware (Virus) einzufangen ist gering, wenn man Smartphone-Warnungen ernst nimmt
  • Im schlimmsten Fall muss man das Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen
  • Bei Google keine Zahlungsmittel hinterlegen, beim Telefonanbieter Drittanbietersperre einrichten lassen
  • Wenn Sie einen kostenpflichtigen Dienst nutzen möchten, z. B. eine App kaufen, erwerben Sie einen Google-Gutschein, den Sie dann beim Kauf einlösen können

Vielen Dank

für Ihre Aufmerksamkeit

Zugangskonto

wichtig für den Umgang mit dem Gerät:

  • Android-Smartphone oder -Tablet: Google-Konto
  • Apple (iPhone, iPad): Apple-ID

⇒ E-Mail-Adresse + Kennwort

für alles, was mit dem Gerät zu tun hat:

  • installieren neuer Apps
  • Zugriff auf die "Cloud": Sicherung von Fotos, Kontakten, Terminen, Einstellungen etc.

Verbindung mit dem Internet

WLAN:

  • WLAN-Kennwort erforderlich
  • zu Hause (Festnetz), Hotel, Cafe oder
  • öffentlicher "Hotspot"
  • unbegrenzte Datenmenge

Mobile Daten:

  • SIM-Karte erforderlich
    • Sprachkanal (Telefonieren, SMS)
    • Datenkanal (Internet)
  • begrenzte Datenmenge

Virenscanner

Hinweis: Viren für Smartphones sind recht selten. Wenn man sich an sichere Quellen hält, z.B. installieren von neuen Apps nur über den Google Play Store bzw. App-Store von Apple, ist die Wahrscheinlichkeit sich einen Virus einzufangen relativ gering. Darüber hinaus ist das Android Betriebssystem (und insbesondere das iOS von Apple) sehr sicher: jede Installation und Berechtigung einer App muss genehmigt werden.

Bei neueren Smartphone ist ein Virenscanner bereits installiert:

öffnen Sie die App Einstellungen

tippen Sie auf Gerätewartung

den Virenscanner finden Sie bei Sicherheit

hier können Sie auch manuell Ihr Smartphone scannen

Akku

Der Akku versorgt das Smartphone mit der erforderlichen Energie.

Die Lebensdauer eines Akkus ist begrenzt: nach 500-800 kompletten Ladezyklen hat der Akku eine Restkapazität von ca. 80% im Vergleich zu einem neuen Akku. Dies entspricht in etwa einer Nutzungsdauer von mind. 5 Jahren.

Ein kompletter Ladezyklus entsprechen das Laden von 0% auf 100% oder entsprechend 2 x von 30% auf 80%.

Wichtig: ein Akku sollte nie komplett entladen werden! Auch ständiges Laden bei 100% schadet dem Akku.

Am wohlsten fühlt sich ein Akku zwischen 30% und 80%.

Mobilfunktarif (Laufzeit und Prepaid)

Einmalige Kosten:

  • Bereitstellungsgebühr (Telefonnummer, SIM-Karte) ⇔ einmaliges Startguthaben

Laufende Kosten:

  • Telefonieren (in Cent pro Minute)
  • SMS (in Cent pro SMS)
  • Datenübertragung ins Internet: Surfen, E-Mail,  Musik/Filme etc. (in Cent pro MByte)

Empfehlung: Pakete mit Frei-Minuten/SMS und Frei-Datenvolumen‼ (< 10 Euro/Monat)

Wichtig:

  • ☺ keine Zusatzkosten im EU-Ausland (Roaming) seit 15.06.2017
  • Vorsicht: bei Gesprächen ins Ausland, nicht verwechseln mit Gespräche im Ausland!
  • 🛑 Drittanbietersperre einrichten

Beispiele:

Prepaid Tarife von Aldi, Norma, Netto, Congstar, Telekom, Vodafone, O2 & Co