Die Übertragungsrate beschreibt, wie viele Daten in einer festgelegten Zeit übertragen werden können. Je höher die Übertragungsrate, desto schneller laden z.B. eine Website oder ein Video. Bei Mobilfunknetzen misst man die Übertragungsrate meist in Kilobit pro Sekunde (kbit/s; 1 kbit = 1024 Bit), Megabit pro Sekunde (Mbit/s; 1 Mbit = 1024 kbit) oder Gigabit pro Sekunde (Gbit/s; 1 Gbit = 1024 Mbit).
Phishing
Beim Phishing (engl. Kunstwort für „Passwörter angeln“) wird versucht über gefälschte E-Mails an persönliche Daten und Passwörter zu gelangen.
Personalisierte Werbung
Werbung, die auf Sie zugeschnitten ist, auf Grundlage der Daten, die Unternehmen über Sie gesammelt haben. Unternehmen kennen Ihre Vorlieben und spielen Ihnen darauf basierend für Sie passende Werbung aus.
Micro-SD-Karte
Die Micro-SD ist die kleinste Form der SD-Karte (von engl. Secure Digital Memory Card = „sichere digitale Speicherkarte“). Auf diesen digitalen Speicherkarten lassen sich Daten wie Apps, Fotos und Musik ablegen. Damit lässt sich die Speicherkapazität eines Smartphones erweitern, sofern es über einen entsprechenden Steckplatz (Slot) verfügt.
Facebook ist ein großes amerikanisches IT-Unternehmen, welches die Plattformen und Apps Facebook, Instagram und WhatsApp betreibt. Seinen Gewinn macht das Unternehmen dabei mit Werbung auf seinen Plattformen, die es durch die großen Mengen an Daten über seine Nutzer zielgerichtet verkauft. Bei mehreren Skandalen sind diese Daten bereits nach außen gelangt, wodurch in den USA der Wahlkampf manipuliert werden konnte.
Datenvolumen
Die Menge an Daten, die Sie pro Monat mit Ihrem Mobilfunktarif verwenden können, heißt Datenvolumen. Meist ist das Datenvolumen in solchen Verträgen begrenzt, z.B. auf 2 GB (Gigabyte) pro Monat. Nachdem Sie dieses Datenvolumen aufgebraucht haben, haben Sie zwar immer noch Zugriff auf das Internet, dieser ist allerdings sehr langsam. Wie viel Datenvolumen Sie noch übrig haben, können Sie in der App Ihres Mobilfunkanbieters nachschauen.
Big Data
Big Data (von engl. big = groß; data = Daten; Big Data = Große Datenmengen) ist die Verarbeitung von großen sich schnell ändernden und komplexen Datenmengen. Mit Big Data lässt sich beispielsweise Künstliche Intelligenz trainieren, aber auch Kaufverhalten und gesellschaftliche Bewegungen analysieren.
Backup
Ein Backup ist eine Sicherungskopie Ihrer Daten. Backups sollten Sie regelmäßig erstellen, damit Sie Ihre Daten wiederherstellen können, falls Sie Ihr Smartphone verlieren oder dieses kaputtgeht.