WLAN-Passwort

Das WLAN-Passwort ist eine Voraussetzung, um sich mit WLAN-Netzwerken zu verbinden, die mit einem Passwort geschützt sind. Dieses WLAN-Passwort findet man meistens auf der Rückseite des zum WLAN gehörenden Routers.

WLAN

WLAN (von engl. Wireless Local Area Network = drahtloses lokales Netzwerk) ist ein Funknetzwerk, über das Sie Smartphone oder Computer kabellos mit dem Internet verbinden können. Neben verschlüsselten Netzwerken für Privathaushalte, Büros und Geschäfte gibt es auch öffentliche WLAN-Netzwerke (z.B. in Cafés oder an Flughäfen), die unverschlüsselt einen Internetzugriff erlauben.

Web-Nutzung (Messenger)

Sie können die meisten Messenger auch an Ihrem Computer über einen Browser nutzen. Geben Sie dazu in die Suchmaschine z.B. „WhatsApp Web“ ein. Der Vorteil ist, dass Sie entspannt an einem größeren Bildschirm lesen und und mit einer echten Tastatur schreiben können. Sie benötigen dazu gleichzeitig Ihr Smartphone, das mit dem Internet verbunden sein muss.

USB-C

Der USB-C-Anschluss ist bei vielen neueren Android-Smartphones als Ladebuchse verbaut. Dieser kann in beide Richtungen eingesteckt werden und ermöglicht eine schnellere Datenübertragung.

Update

Ein Update ist die Aktualisierung einer Software, zum Beispiel einer App oder eines ganzen Betriebssystems. Im Rahmen von Updates werden häufig Sicherheitslücken geschlossen, Programmfehler behoben oder Funktionen erweitert. Updates lassen sich herunterladen, wenn das Smartphone mit dem Internet verbunden ist.

Übertragungstechnologien

Übertragungstechnologien ermöglichen den Zugriff auf das Mobilfunknetz und damit den Zugang zum Internet mit dem Smartphone. Es werden fünf Generationen unterschieden. Aktuell kommen Technologien der zweiten bis vierten Generation zum Einsatz, die sich in ihren Übertragungsraten unterscheiden:

  • 2G: Zweite Generation, auch GPRS oder EDGE genannt. Erkennbar an einem kleinen G oder E an den Empfangsbalken.
  • 3G: Dritte Generation, auch UMTS oder H/H+ genannt. Erkennbar an einem 3G, H oder H+ an den Empfangsbalken.
  • 4G: Vierte Generation, auch LTE genannt. Erkennbar an einem 4G oder LTE an den Empfangsbalken.
  • 5G: Fünfte Generation.

Übertragungsrate

Die Übertragungsrate beschreibt, wie viele Daten in einer festgelegten Zeit übertragen werden können. Je höher die Übertragungsrate, desto schneller laden z.B. eine Website oder ein Video. Bei Mobilfunknetzen misst man die Übertragungsrate meist in Kilobit pro Sekunde (kbit/s; 1 kbit = 1024 Bit), Megabit pro Sekunde (Mbit/s; 1 Mbit = 1024 kbit) oder Gigabit pro Sekunde (Gbit/s; 1 Gbit = 1024 Mbit).

Übersicht der geöffneten Anwendungen

Die Übersicht der geöffneten Anwendungen lässt sich bei jedem Smartphone unterschiedlich öffnen. Mal ist es ein Doppel-Tippen auf die Hometaste, mal eine Geste, mal ein längeres Gedrückthalten der Menü-Taste. Das müssen Sie für Ihr Gerät jeweils herausfinden. In der Übersicht finden Sie alle geöffneten Anwendungen und können diese schließen, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Das spart Akku und beschleunigt das Smartphone. Wenn Sie zwischen zwei Apps hin und her wechseln möchten, können Sie das ebenfalls über diese Übersicht tun.

Touchscreen

Ein Touchscreen (von engl. touch = berühren, screen = Bildschirm) ist ein Bildschirm, der eine Bedienung über Berührungen mit den Fingern (v. a. antippen, Wisch- und Schiebe-Bewegungen) ermöglicht. Alle modernen Smartphones sind mit einem Touchscreen ausgestattet.

Steckplatzwerkzeug

Das Steckplatzwerkzeug ist ein kleiner Stab aus Metall, mit dem man den SIM-Karten-Steckplatz des Smartphones öffnen kann. Dieser wird beim Smartphone mitgeliefert. Er muss in das kleine Loch an der Seite des Smartphones geschoben werden, um den SIM-Kartenhalter herauszuholen und eine SIM-Karte einzulegen. Sollten Sie das Werkzeug verloren haben, funktioniert eine kleine Stecknadel genauso gut.

Standort-Funktion

Durch das eingebaute GPS kann das Smartphone relativ genau Ihre Position orten. Verschiedene Apps nutzen den aktuellen Standort Ihres Smartphones, um Sie beispielsweise zu navigieren. Auch bei ausgeschaltetem GPS kann Ihre Position durch Ihre Entfernung zu verschiedenen Mobilfunkmasten errechnet werden.

SSL-Zertifikat

Ein SSL-Zertifikat sorgt für eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beim Besuch von Websites. Außerdem können Sie an einem SSL-Zertifikat den Inhaber dieses Zertifikats ablesen und sich damit von der Echtheit der Website überzeugen.

SSID

Die SSID (von engl. Service Set Identifier = Dienst-Set-Bezeichnung) ist der Name eines WLAN-Netzwerks. Dieser Name befindet sich meistens an der Unterseite des Routers oder in der Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerke.

Spam

Spam (engl. „Müll“) sind unerwünschte E-Mails, die meisten davon Werbung. Sie sind erstmal nur nervig und in der Regel keine direkte Gefahr. Trotzdem gilt bei solchen Spam-Mails, dass man sie zur Sicherheit am besten gar nicht öffnet und weder auf Links noch auf Anhänge in der Mail klickt, denn dort könnten sich Viren oder Phishing-Seiten verstecken.

SMS

SMS steht für Short Message Service im Englischen und bedeutet übersetzt Kurznachrichten. Damit können Sie kurze Nachrichten an eine andere Telefonnummer verschicken und erhalten.

Siri

Siri (von engl. Speech Interpretation and Recognition Interface = Sprachinterpretations- und -erkennungsschnittstelle) ist die Sprachunterstützung der Firma Apple, also die „Stimme des iPhones“. Das Programm kann gesprochene Sprache erkennen, Befehle umsetzen und Fragen schriftlich oder per Sprachausgabe beantworten. Siri startet mit einem längeren Druck auf die Home-Taste.

Screenshot

Ein Screenshot ist eine Foto Ihres aktuellen Bildschirms. Bei vielen Geräten wird der Screenshot durch das gleichzeitige Drücken der Ein-/Aus-Taste und der „Leiser“-Taste ausgelöst.

Router/Wlan-Router

Ein Router ist ein Gerät zum Aufbau eines Netzwerks. Es dient der Verbindung ins Internet oder zum Aufbau eines eigenen lokalen Netzwerks (LAN). Ein Router wird meistens mit dem Festnetzanschluss vom Anbieter zur Verfügung gestellt. Zur Einrichtung eines WLAN-Netzwerks ist ein WLAN-Router notwendig.

Roaming

Roaming (von engl. = herumwandern, stromern) steht für die Nutzung von Mobilfunknetzen im Ausland. Ist die Roaming-Funktion aktiviert, wählt sich das Smartphone automatisch in das Mobilfunknetz ein, wenn Sie im Ausland sind. Innerhalb der EU stehen keine zusätzlichen Kosten, außerhalb der EU kann es mit einem Mobilfunktarif für das deutsche Mobilfunknetz schnell sehr teuer werden. Daher sollte bei einer Reise ins Nicht-EU-Ausland die Roaming-Funktion unbedingt deaktiviert werden.

Prepaid-Tarif

Mit einem Prepaid-Tarif (vom engl. pre = vor; paid = bezahlt; Prepaid = vorher bezahlt) zahlen Sie im Voraus Geld an einen Anbieter, um Zugang zum Internet zu bekommen. Sie zahlen Geld auf Ihr Benutzerkonto ein und können für diesen Betrag dann telefonieren, SMS schicken und im Internet surfen. Der Vorteil ist, dass Sie nur so viel Geld ausgeben können, wie Sie Guthaben auf dem Konto haben und keine unerwarteten weiteren Kosten entstehen.

PIN

Eine PIN ist eine Persönliche Identifikationsnummer, die aus mehreren Ziffern besteht und zum Entsperren des Smartphones oder der SIM-Karte verwendet wird.

Phishing

Beim Phishing (engl. Kunstwort für „Passwörter angeln“) wird versucht über gefälschte E-Mails an persönliche Daten und Passwörter zu gelangen.

Personalisierte Werbung

Werbung, die auf Sie zugeschnitten ist, auf Grundlage der Daten, die Unternehmen über Sie gesammelt haben. Unternehmen kennen Ihre Vorlieben und spielen Ihnen darauf basierend für Sie passende Werbung aus.

Netzwerk

Mit Netzwerk wird meist ein WLAN-Netzwerk gemeint, also das Netzwerk eines Routers, mit dem Sie sich verbinden können, um Zugang zum Internet zu bekommen.

Mobilfunkvertrag/Mobilfunktarif

Ein Mobilfunktarif ist ein gebuchtes Paket bei einem Mobilfunkanbieter, das gegen einen monatlichen Betrag verschiedene Leistungen für das Smartphone zur Verfügung stellt. So lassen sich z.B. Pakete mit einem bestimmten SMS-Kontingent, einer Telefonflatrate oder unterschiedlich großem Datenvolumen buchen.

Mobilfunkanbieter

Mobilfunkanbieter sind Anbieter von Mobilfunkverträgen und Mobilfunktarifen. Diese betreiben ein Mobilfunknetz mit vielen Mobilfunkmasten. Je nach Anbieter und Dichte des Mobilfunknetzes dieses Betreibers variiert der Empfang an verschiedenen Orten. Die größten Mobilfunkanbieter in Deutschland sind die Telekom, Vodafone und Telefonica. Kleinere Anbieter nutzen die Netze der großen Anbieter mit, dies sind beispielsweise AldiTalk, Congstar oder Lidl Connect.

Mobilfunk

Mobilfunk ist eine Internetverbindung, die ein Mobilfunkanbieter zur Verfügung stellt, wenn man einen Vertrag oder Mobilfunktarif hat. Die Internetverbindung wird über Mobilfunkmasten hergestellt.

Mobiler Hotspot

Mit der Funktion „Mobiler Hotspot“ verwandelt sich das Smartphone in einen WLAN-Router und kann von anderen Geräten genutzt werden, um eine Internetverbindung herzustellen. Das ist praktisch, um unterwegs z.B. die Internetverbindung des Smartphones auch für den eigenen Laptop zu nutzen.

Mobile Daten

Über „Mobile Daten“ kommt man mit dem Smartphone ins Internet. Dazu benötigt man einen Tarif eines Mobilfunkanbieters. Eine andere Möglichkeit, mit dem Smartphone ins Internet zu kommen, ist WLAN.

Micro-USB

Der Micro-USB-Anschluss ist bei vielen älteren Android-Smartphones als Ladebuchse verbaut. Dieser kann nur in eine Richtung, passend zu trapezförmigen Ladebuchse eingesteckt werden.

Micro-SD-Karte

Die Micro-SD ist die kleinste Form der SD-Karte (von engl. Secure Digital Memory Card = „sichere digitale Speicherkarte“). Auf diesen digitalen Speicherkarten lassen sich Daten wie Apps, Fotos und Musik ablegen. Damit lässt sich die Speicherkapazität eines Smartphones erweitern, sofern es über einen entsprechenden Steckplatz (Slot) verfügt.

Messenger

Ein Messenger (von engl. messenger = Bote) ist eine App oder ein Computerprogramm, mit dem sich Kurznachrichten, Bilder, Videos und Dokumente verschicken lassen. WhatsApp, Telegram, Threema und Sigal sind Messenger.

Benachrichtigungsleiste


In der Menü- und Benachrichtigungsleiste befinden sich die wichtigsten und häufig genutzten Einstellungen sowie die Benachrichtigungen, dass Nachrichten eingegangen sind, jemand angerufen hat oder Ähnliches.

MAC-Adresse

Eine MAC-Adresse ist eine einmalige Adresse, die jedes internetfähige Gerät besitzt und mit der es sich in Netzwerken eindeutig identifizieren kann. Es ist also die Identifikation, ähnlich eines Personalausweises, eines Smartphones.

Homescreen

Der Homescreen (von engl. home = Heim, screen = Bildschirm) ist der Startbildschirm des Smartphones, vergleichbar mit dem Desktop am Computer. Man erreicht ihn üblicherweise durch das Drücken der Home-Taste.

Home-Taste/Home-Button

Die Home-Taste (von engl. home = Heim) ist die Taste, mit der der Nutzer immer wieder zum Homescreen (also dem Startbildschirm) zurückkehren kann. Manchmal hat die Home-Taste weitere Funktionen. So lässt sich beim iPhone durch einen längeren Druck beispielsweise Siri (die Sprachunterstützung von Apple) einschalten. Bei Android Smartphone starten Sie den Google Assistent. Die Taste befindet sich meist mittig unterhalb des Bildschirms.

Herstellerkonto

Zusätzlich zu Ihrem Google-Konto können Sie beispielsweise bei einem Smartphone der Firma Samsung ein Samsung-Konto erstellen. Das ermöglicht Ihnen die Nutzung von weiteren Samsung-Apps, ist aber nicht zwingend notwendig.

Hauptkamera

Die Hauptkamera befindet sich auf der Rückseite des Smartphones. Die Qualität dieser Kamera ist meistens schon sehr gut und damit lassen sich tolle Fotos machen. Bei neueren Geräten gibt es nicht nur eine, sondern bis zu vier Kameras auf der Rückseite, mit unterschiedlichen Objektiven wie Weitwinkel oder Tele.

GPS

GPS (von engl. Global Positioning System = globales Positionsbestimmungssystem) ist eine satellitenbasierte Technik zur Ortung. Ein GPS-fähiges Smartphone kann seinen eigenen Standort auf bis zu sechs Meter genau bestimmen. Dieser Standort kann dann auf einer digitalen Landkarte angezeigt und zur Navigation eingesetzt werden.

Google Mail (GMail)

Google Mail ist ein E-Mail-Dienst der Firma Google, der mit Ihrem Google Konto verknüpft ist. Beim Einrichten des Smartphones erhalten Sie mit der Erstellung des Kontos eine E-Mail-Adresse mit der Endung *@gmail.com (alte Endung: @googlemail.com).

Die Mails zu dieser Adresse finden Sie in der GMail-App

Google-Dienste

Google-Dienste sind Programme und Angebote, die von Google bereitgestellt werden und maßgeschneidert für das Android-Betriebssystem sind. Dazu gehören z.B. der Play Store, Google Maps, Google Mail und Google Pay.

Google Assistent

Der Google Assistent ist der Sprachassistent Ihres Android Smartphones, also die „Stimme des Smartphones“. Das Programm kann gesprochene Sprache erkennen, Befehle umsetzen und Fragen schriftlich oder per Sprachausgabe beantworten.

Der Google Assistent startet:

  • mit einem längeren Druck auf die Home-Taste
  • oder mit den Worten „Hey Google“.

Google

Google ist ein großes amerikanisches IT-Unternehmen, welches neben der Suchmaschine Google und dem Browser Google Chrome auch das Betriebssystem Android sowie viele weitere Apps anbietet. Dazu zählen unter anderem Google Mail, Google Maps, YouTube, Google Pay, Google Drive und viele mehr.

Gesichtserkennung

Die Gesichtserkennung kann genutzt werden, um Ihr Smartphone zu entsperren. Dafür erfasst Ihr Smartphone bei der erstmaligen Einrichtung oder nachträglich Ihr Gesicht und speichert dieses ein. Sie müssen zum Entsperren des Smartphones dieses nur noch anschauen, um Zugang zu bekommen. Bei vielen Smartphones lässt sich die Gesichtserkennung leicht täuschen, beispielsweise durch ein Foto von Ihnen (nicht bei iPhones).

Frontkamera

Die Frontkamera befindet sich auf der Vorderseite des Smartphones. Mit ihr lassen sich Fotos machen, bei denen man sich selbst auf dem Bildschirm sehen kann, sogenannte „Selfies“. Die Qualität der Frontkamera ist deutlich schlechter als die der Hauptkamera auf der Rückseite des Smartphones.

Flugmodus

Der Flugmodus (oder Offlinemodus) deaktiviert sämtliche Anruf- und Nachrichtenfunktionen (Anrufe, SMS, Mobilfunk, Bluetooth, WLAN). Dazu gehören auch die mobilen Daten. WLAN und Bluetooth werden hiermit ebenfalls deaktiviert, können aber in den (Schnell-)Einstellungen wieder aktiviert und genutzt werden.

Fingerabdrucksensor

Ein Fingerabdrucksensor kann anhand Ihres Fingerabdrucks Ihr Smartphone entsperren. Dieser muss beim Einrichten des Smartphones oder nachträglich vom Smartphone erfasst und eingespeichert werden. Sie können auch mehrere Fingerabdrücke, z.B. von verschiedenen Fingern oder zusätzlich die Ihres Partners im Smartphone einspeichern.

Facebook

Facebook ist ein großes amerikanisches IT-Unternehmen, welches die Plattformen und Apps Facebook, Instagram und WhatsApp betreibt. Seinen Gewinn macht das Unternehmen dabei mit Werbung auf seinen Plattformen, die es durch die großen Mengen an Daten über seine Nutzer zielgerichtet verkauft. Bei mehreren Skandalen sind diese Daten bereits nach außen gelangt, wodurch in den USA der Wahlkampf manipuliert werden konnte.

Datenvolumen

Die Menge an Daten, die Sie pro Monat mit Ihrem Mobilfunktarif verwenden können, heißt Datenvolumen. Meist ist das Datenvolumen in solchen Verträgen begrenzt, z.B. auf 2 GB (Gigabyte) pro Monat. Nachdem Sie dieses Datenvolumen aufgebraucht haben, haben Sie zwar immer noch Zugriff auf das Internet, dieser ist allerdings sehr langsam. Wie viel Datenvolumen Sie noch übrig haben, können Sie in der App Ihres Mobilfunkanbieters nachschauen.

Chip -TAN-Verfahren

Das Chip-TAN-Verfahren wird genutzt, um die Identität eines Kontoinhabers beim Online-Banking festzustellen. Dabei wird die Bankkarte in das Chip-TAN-Gerät gesteckt. Damit kann dann ein Muster auf dem Bildschirm des Geräts eingelesen werden, um beispielsweise eine Überweisung zu autorisieren. Dieses Verfahren ist besonders sicher, da viele Elemente zur Bestätigung Ihrer Identität gleichzeitig angewendet werden müssen.

Browser

Ein Browser ist ein Programm, mit dem sich Websites anschauen lassen. Es gibt verschiedene Browser von verschiedenen Herstellern, z.B. Chrome (Google), Firefox (Mozilla), Safari (Apple).

Bluetooth

Bluetooth (von engl. Harald Bluetooth = der dänische König Blauzahn) ist eine standardisierte Funkschnittstelle. Sie ermöglicht den kabellosen Datenaustausch oder die Audioübertragung zwischen Geräten. So können Sie z.B. Ihr Smartphone mit einem Kopfhörer, Lautsprecher, Autoradio oder Hörgerät verbinden.

Die Corona Warn App verwendet Bluetooth um die Kontakte zu anderen Personen zu registrieren.

Big Data

Big Data (von engl. big = groß; data = Daten; Big Data = Große Datenmengen) ist die Verarbeitung von großen sich schnell ändernden und komplexen Datenmengen. Mit Big Data lässt sich beispielsweise Künstliche Intelligenz trainieren, aber auch Kaufverhalten und gesellschaftliche Bewegungen analysieren.

Bewegungsprofile

Bewegungsprofile können von Unternehmen, der Polizei oder Geheimdiensten aufgezeichnet werden, um herauszufinden, wo sich eine Person häufiger aufhält. Unternehmen finden so heraus, in welche Läden Sie häufig gehen und was Sie sich dort anschauen. Geheimdienste können überprüfen, wo sich als gefährlich eingestufte Personen treffen. Bewegungsprofile können nicht nur über Ihren Standort per GPS erstellt werden, sondern auch durch den normalen Mobilfunk, indem Ihre Entfernung zwischen mehreren Mobilfunkmasten gemessen wird.

Betriebssystem

Ein Betriebssystem ist notwendig, um einen Computer oder ein Smartphone nutzen zu können. Auf jedem Smartphone ist bereits ein Betriebssystem vorinstalliert: Die wichtigsten sind Android von Google und iOS von Apple. In unregelmäßigen Abständen erscheinen Updates für diese Betriebssysteme, welche Sicherheitslücken schließen oder die Funktionen des Betriebssystems erweitern oder verbessern.

iOS Versionen

iOS ist das Smartphone Betriebssystem der Firma Apple, welches auf iPhones und iPads läuft.

VersionErscheinungsdatumÄnderungen
12.0September 2018Siri arbeitet besser mit Apps zusammen
Geräte sollen bis zu 70 % schneller werden
11.0September 2017Neues, anpassbares Kontrollzentrum
Überarbeiteter App Store
Ein-Hand-Tastatur für das iPhone
Digitale Patientenakte in der Health-App
10.0September 2016Zum Entsperren streichen wurde entfernt
entsperrt wird nun durch Drücken der Home-Taste
Neu gestaltete Apps (Karten, Musik, News)
Vorinstallierte Apps lassen sich entfernen
Apple File System
9.0September 2015Neue Nachrichtenanwendung News
Neuer Task-Switcher
8.0September 2014 
1.0 Juni 2007Erste Version; wurde gemeinsam mit dem ersten iPhone veröffentlicht.
Der erste iPod touch wurde am 14. September mit iOS 1.1 veröffentlicht.

Quelle: Wikipedia

Bestätigungscode

Ein Bestätigungscode ist häufig eine weitere Sicherheitsmaßnahme, um festzustellen, dass Sie auch wirklich im Besitz der Telefonnummer sind, die Sie z.B. in einer App angegeben haben. Den Bestätigungscode bekommen Sie meistens per SMS oder E-Mail.

Backup

Ein Backup ist eine Sicherungskopie Ihrer Daten. Backups sollten Sie regelmäßig erstellen, damit Sie Ihre Daten wiederherstellen können, falls Sie Ihr Smartphone verlieren oder dieses kaputtgeht.

App Store

Vertriebsplattform um Apps zu bekommen. Je nach Betriebssystem haben Sie auf Ihrem Smartphone den Google Play Store (Android) oder den AppStore (iOS) installiert.

Apple ID

Ihre Apple ID ist Ihr persönliches Nutzerkonto bei der Firma Apple und wird benötigt, um Ihr iPhone zu betreiben. Bei Ihrer Apple ID melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an.

Android

Android ist das Betriebssystem von Google für Smartphones. Es wird von vielen Smartphone-Herstellern als Betriebssystem verwendet, wie z.B. Samsung, Lenovo, Motorola, Google, Sony, LG etc.

Android Versionen

Ab Version 1.5 tragen alle Versionen neben der Versionsnummer den englischen Namen einer Süßspeise, dessen Anfangsbuchstaben jeweils im Alphabet aufsteigend ist.

VersionCodenameErscheinungsdatum
12.0“Snow Cone”September 2021
11.0“Red Velvet Cake”September 2020
10.0“Q”September 2019
9.0“Pie”Herbst 2018
8.0 / 8.1„Oreo“August 2017
7.0.x / 7.1.x„Nougat“August 2016
6.0.x„Marshmallow“Oktober 2015
5.0.x / 5.1.x„Lollipop“November 2014
4.4.x„Kitkat“Oktober 2013
4.1.x / 4.2.x / 4.3.x„Jelly Bean“Juli 2012
4.0.x„Ice Cream Sandwich“Oktober 2011
3.x.x„Honeycomb“Februar 2011
2.3.x„Gingerbread“Dezember 2010
2.2.x„Froyo“ (Frozen Yogurt)Mai 2010
2.0.x / 2.1„Éclair“Oktober 2009
1.6„Donut“September 2009
1.5„Cupcake“April 2009
1.1„Base_1.1“Februar 2009
1.0„Base“September 2008

Quelle: Wikipedia

Dauer: 5′

Bluetooth

Bluetooth (von engl. Harald Bluetooth = der dänische König Blauzahn) ist eine standardisierte Funkschnittstelle. Sie ermöglicht den kabellosen Datenaustausch oder die Audioübertragung zwischen Geräten. So können Sie z.B. Ihr Smartphone mit einem Kopfhörer, Lautsprecher, Autoradio oder Hörgerät verbinden.

Die Corona Warn App verwendet Bluetooth um die Kontakte zu anderen Personen zu registrieren.

Glossar

  • Android
    Android ist das Betriebssystem von Google für Smartphones. Es wird von vielen Smartphone-Herstellern als Betriebssystem verwendet, wie z.B. Samsung, Lenovo,  … Weiterlesen
  • App Store
    Vertriebsplattform um Apps zu bekommen. Je nach Betriebssystem haben Sie auf Ihrem Smartphone den Google Play Store (Android) oder den  … Weiterlesen
  • Apple
    Großes amerikanisches IT–Unternehmen, welches 2007 mit dem iPhone das erste Smartphone auf den Markt gebracht hat.
  • Apple ID
    Ihre Apple ID ist Ihr persönliches Nutzerkonto bei der Firma Apple und wird benötigt, um Ihr iPhone zu betreiben. Bei  … Weiterlesen
  • Backup
    Ein Backup ist eine Sicherungskopie Ihrer Daten. Backups sollten Sie regelmäßig erstellen, damit Sie Ihre Daten wiederherstellen können, falls Sie  … Weiterlesen
  • Benachrichtigungsleiste
    In der Menü- und Benachrichtigungsleiste befinden sich die wichtigsten und häufig genutzten Einstellungen sowie die Benachrichtigungen, dass Nachrichten eingegangen sind,  … Weiterlesen
  • Benutzerkennung/Account
    Ein Account ist Ihr Benutzerkonto. Für viele Tätigkeiten online und am Smartphone werden Sie dazu aufgefordert, einen Account bzw. ein  … Weiterlesen
  • Bestätigungscode
    Ein Bestätigungscode ist häufig eine weitere Sicherheitsmaßnahme, um festzustellen, dass Sie auch wirklich im Besitz der Telefonnummer sind, die Sie  … Weiterlesen
  • Betriebssystem
    Ein Betriebssystem ist notwendig, um einen Computer oder ein Smartphone nutzen zu können. Auf jedem Smartphone ist bereits ein Betriebssystem  … Weiterlesen
  • Bewegungsprofile
    Bewegungsprofile können von Unternehmen, der Polizei oder Geheimdiensten aufgezeichnet werden, um herauszufinden, wo sich eine Person häufiger aufhält. Unternehmen finden  … Weiterlesen
  • Big Data
    Big Data (von engl. big = groß; data = Daten; Big Data = Große Datenmengen) ist die Verarbeitung von großen  … Weiterlesen
  • Bluetooth
    Bluetooth (von engl. Harald Bluetooth = der dänische König Blauzahn) ist eine standardisierte Funkschnittstelle. Sie ermöglicht den kabellosen Datenaustausch oder  … Weiterlesen
  • Bluetooth
    Bluetooth (von engl. Harald Bluetooth = der dänische König Blauzahn) ist eine standardisierte Funkschnittstelle. Sie ermöglicht den kabellosen Datenaustausch oder  … Weiterlesen
  • Browser
    Ein Browser ist ein Programm, mit dem sich Websites anschauen lassen. Es gibt verschiedene Browser von verschiedenen Herstellern, z.B. Chrome  … Weiterlesen
  • Chip -TAN-Verfahren
    Das Chip-TAN-Verfahren wird genutzt, um die Identität eines Kontoinhabers beim Online-Banking festzustellen. Dabei wird die Bankkarte in das Chip-TAN-Gerät gesteckt.  … Weiterlesen
  • Code/Programmcode
    Code oder Programmcode ist der Text, mit dem die Programmierung eines Programms/einer App geschrieben ist.
  • Datenvolumen
    Die Menge an Daten, die Sie pro Monat mit Ihrem Mobilfunktarif verwenden können, heißt Datenvolumen. Meist ist das Datenvolumen in  … Weiterlesen
  • End-zu-End-Verschlüsselung
    Theoretisch verhindert die End-zu-End-Verschlüsselung das Abhören der Nachricht durch alle anderen, inklusive der Telekommunikationsanbieter, Internetprovider und sogar der Anbieter der  … Weiterlesen
  • Facebook
    Facebook ist ein großes amerikanisches IT-Unternehmen, welches die Plattformen und Apps Facebook, Instagram und WhatsApp betreibt. Seinen Gewinn macht das  … Weiterlesen
  • Fake News
    In den Medien und im Internet, besonders in den Social Media in manipulativer Absicht verbreitete Falschmeldungen.
  • Fingerabdrucksensor
    Ein Fingerabdrucksensor kann anhand Ihres Fingerabdrucks Ihr Smartphone entsperren. Dieser muss beim Einrichten des Smartphones oder nachträglich vom Smartphone erfasst  … Weiterlesen
  • Flugmodus
    Der Flugmodus (oder Offlinemodus) deaktiviert sämtliche Anruf- und Nachrichtenfunktionen (Anrufe, SMS, Mobilfunk, Bluetooth, WLAN). Dazu gehören auch die mobilen Daten.  … Weiterlesen
  • Frontkamera
    Die Frontkamera befindet sich auf der Vorderseite des Smartphones. Mit ihr lassen sich Fotos machen, bei denen man sich selbst  … Weiterlesen
  • Gesichtserkennung
    Die Gesichtserkennung kann genutzt werden, um Ihr Smartphone zu entsperren. Dafür erfasst Ihr Smartphone bei der erstmaligen Einrichtung oder nachträglich  … Weiterlesen
  • Glossar
    Quelle: Young Caritas: Einstieg ins Smartphone
  • Google
    Google ist ein großes amerikanisches IT-Unternehmen, welches neben der Suchmaschine Google und dem Browser Google Chrome auch das Betriebssystem Android  … Weiterlesen
  • Google Assistent
    Der Google Assistent ist der Sprachassistent Ihres Android Smartphones, also die „Stimme des Smartphones“. Das Programm kann gesprochene Sprache erkennen,  … Weiterlesen
  • Google Mail (GMail)
    Google Mail ist ein E-Mail-Dienst der Firma Google, der mit Ihrem Google Konto verknüpft ist. Beim Einrichten des Smartphones erhalten  … Weiterlesen
  • Google-Dienste
    Google-Dienste sind Programme und Angebote, die von Google bereitgestellt werden und maßgeschneidert für das Android-Betriebssystem sind. Dazu gehören z.B. der  … Weiterlesen
  • GPS
    GPS (von engl. Global Positioning System = globales Positionsbestimmungssystem) ist eine satellitenbasierte Technik zur Ortung. Ein GPS-fähiges Smartphone kann seinen  … Weiterlesen
  • Hauptkamera
    Die Hauptkamera befindet sich auf der Rückseite des Smartphones. Die Qualität dieser Kamera ist meistens schon sehr gut und damit  … Weiterlesen
  • Herstellerkonto
    Zusätzlich zu Ihrem Google-Konto können Sie beispielsweise bei einem Smartphone der Firma Samsung ein Samsung-Konto erstellen. Das ermöglicht Ihnen die  … Weiterlesen
  • Home-Taste/Home-Button
    Die Home-Taste (von engl. home = Heim) ist die Taste, mit der der Nutzer immer wieder zum Homescreen (also dem  … Weiterlesen
  • Homescreen
    Der Homescreen (von engl. home = Heim, screen = Bildschirm) ist der Startbildschirm des Smartphones, vergleichbar mit dem Desktop am  … Weiterlesen
  • iOS Versionen
    iOS ist das Smartphone Betriebssystem der Firma Apple, welches auf iPhones und iPads läuft. Version Erscheinungsdatum Änderungen 12.0 September 2018  … Weiterlesen
  • iPhone
    Ein iPhone ist ein Smartphone der Firma Apple, welches mit dem iOS Betriebssystem läuft.
  • Kopfhöreranschluss
    Der Kopfhöreranschluss ist meist ein sogenannter 3,5 mm Klinkenanschluss. Darüber können Kopfhörer (auch mit Mikrofon) oder Lautsprecher an das Smartphone  … Weiterlesen
  • Lightning-Anschluss
    Der Lightning-Anschluss ist ausschließlich bei iPhones von Apple als Ladebuchse verbaut. Der Stecker kann beidseitig in die Lightning-Buchse gesteckt werden.
  • MAC-Adresse
    Eine MAC-Adresse ist eine einmalige Adresse, die jedes internetfähige Gerät besitzt und mit der es sich in Netzwerken eindeutig identifizieren  … Weiterlesen
  • Mediathek
    Eine Mediathek ist eine Sammlung von Medieninhalten im Internet, die zum Streaming zur Verfügung gestellt werden.
  • Menü-Schnellzugriffe
    Menü-Schnellzugriffe sind die wichtigsten Einstellungen, die sich in der Menüleiste befinden.
  • Messenger
    Ein Messenger (von engl. messenger = Bote) ist eine App oder ein Computerprogramm, mit dem sich Kurznachrichten, Bilder, Videos und  … Weiterlesen
  • Micro-SD-Karte
    Die Micro-SD ist die kleinste Form der SD-Karte (von engl. Secure Digital Memory Card = „sichere digitale Speicherkarte“). Auf diesen  … Weiterlesen
  • Micro-USB
    Der Micro-USB-Anschluss ist bei vielen älteren Android-Smartphones als Ladebuchse verbaut. Dieser kann nur in eine Richtung, passend zu trapezförmigen Ladebuchse  … Weiterlesen
  • Mobile Daten
    Über „Mobile Daten“ kommt man mit dem Smartphone ins Internet. Dazu benötigt man einen Tarif eines Mobilfunkanbieters. Eine andere Möglichkeit,  … Weiterlesen
  • Mobiler Hotspot
    Mit der Funktion „Mobiler Hotspot“ verwandelt sich das Smartphone in einen WLAN-Router und kann von anderen Geräten genutzt werden, um  … Weiterlesen
  • Mobilfunk
    Mobilfunk ist eine Internetverbindung, die ein Mobilfunkanbieter zur Verfügung stellt, wenn man einen Vertrag oder Mobilfunktarif hat. Die Internetverbindung wird  … Weiterlesen
  • Mobilfunkanbieter
    Mobilfunkanbieter sind Anbieter von Mobilfunkverträgen und Mobilfunktarifen. Diese betreiben ein Mobilfunknetz mit vielen Mobilfunkmasten. Je nach Anbieter und Dichte des  … Weiterlesen
  • Mobilfunkvertrag/Mobilfunktarif
    Ein Mobilfunktarif ist ein gebuchtes Paket bei einem Mobilfunkanbieter, das gegen einen monatlichen Betrag verschiedene Leistungen für das Smartphone zur  … Weiterlesen
  • Netzadapter
    Der Netzadapter ist ein Stecker für die Steckdose. Mit dem passenden Kabel kann man damit das Smartphone laden.
  • Netzwerk
    Mit Netzwerk wird meist ein WLAN-Netzwerk gemeint, also das Netzwerk eines Routers, mit dem Sie sich verbinden können, um Zugang  … Weiterlesen
  • Online-Banking
    Online-Banking ist die Möglichkeit, im Internet die eigenen Bankkonten einzusehen, zu verwalten und Zahlungen sowie Überweisungen tätigen zu können.
  • Passwortmanager
    Ein Passwortmanager ist eine Anwendung, die für jedes einzelne Benutzerkonto ein besonders sicheres Passwort generiert und speichert. Dadurch muss man  … Weiterlesen
  • Personalisierte Werbung
    Werbung, die auf Sie zugeschnitten ist, auf Grundlage der Daten, die Unternehmen über Sie gesammelt haben. Unternehmen kennen Ihre Vorlieben  … Weiterlesen
  • Phishing
    Beim Phishing (engl. Kunstwort für „Passwörter angeln“) wird versucht über gefälschte E-Mails an persönliche Daten und Passwörter zu gelangen.
  • PIN
    Eine PIN ist eine Persönliche Identifikationsnummer, die aus mehreren Ziffern besteht und zum Entsperren des Smartphones oder der SIM-Karte verwendet  … Weiterlesen
  • Play Store
    Der Google Play Store ist der App Store auf dem Android Betriebssystem. Dort können Sie Apps herunterladen.
  • Prepaid-Tarif
    Mit einem Prepaid-Tarif (vom engl. pre = vor; paid = bezahlt; Prepaid = vorher bezahlt) zahlen Sie im Voraus Geld  … Weiterlesen
  • Roaming
    Roaming (von engl. = herumwandern, stromern) steht für die Nutzung von Mobilfunknetzen im Ausland. Ist die Roaming-Funktion aktiviert, wählt sich  … Weiterlesen
  • Router/Wlan-Router
    Ein Router ist ein Gerät zum Aufbau eines Netzwerks. Es dient der Verbindung ins Internet oder zum Aufbau eines eigenen  … Weiterlesen
  • Screenshot
    Ein Screenshot ist eine Foto Ihres aktuellen Bildschirms. Bei vielen Geräten wird der Screenshot durch das gleichzeitige Drücken der Ein-/Aus-Taste  … Weiterlesen
  • Selfie
    Ein Selfie ist ein mit der Frontkamera des Smartphones aufgenommenes Selbstporträt von einer oder mehreren Personen.
  • SIM-Karte
    Eine SIM-Karte ist eine Chipkarte, die das Smartphone im Mobilfunknetz anmeldet, damit man telefonieren und ins Internet gehen kann. Die  … Weiterlesen
  • Siri
    Siri (von engl. Speech Interpretation and Recognition Interface = Sprachinterpretations- und -erkennungsschnittstelle) ist die Sprachunterstützung der Firma Apple, also die  … Weiterlesen
  • SMS
    SMS steht für Short Message Service im Englischen und bedeutet übersetzt Kurznachrichten. Damit können Sie kurze Nachrichten an eine andere  … Weiterlesen
  • Spam
    Spam (engl. „Müll“) sind unerwünschte E-Mails, die meisten davon Werbung. Sie sind erstmal nur nervig und in der Regel keine  … Weiterlesen
  • SSID
    Die SSID (von engl. Service Set Identifier = Dienst-Set-Bezeichnung) ist der Name eines WLAN-Netzwerks. Dieser Name befindet sich meistens an  … Weiterlesen
  • SSL-Zertifikat
    Ein SSL-Zertifikat sorgt für eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beim Besuch von Websites. Außerdem können Sie an einem SSL-Zertifikat den Inhaber dieses Zertifikats  … Weiterlesen
  • Standort-Funktion
    Durch das eingebaute GPS kann das Smartphone relativ genau Ihre Position orten. Verschiedene Apps nutzen den aktuellen Standort Ihres Smartphones,  … Weiterlesen
  • Steckplatzwerkzeug
    Das Steckplatzwerkzeug ist ein kleiner Stab aus Metall, mit dem man den SIM-Karten-Steckplatz des Smartphones öffnen kann. Dieser wird beim  … Weiterlesen
  • Touchscreen
    Ein Touchscreen (von engl. touch = berühren, screen = Bildschirm) ist ein Bildschirm, der eine Bedienung über Berührungen mit den  … Weiterlesen
  • Übersicht der geöffneten Anwendungen
    Die Übersicht der geöffneten Anwendungen lässt sich bei jedem Smartphone unterschiedlich öffnen. Mal ist es ein Doppel-Tippen auf die Hometaste,  … Weiterlesen
  • Übertragungsrate
    Die Übertragungsrate beschreibt, wie viele Daten in einer festgelegten Zeit übertragen werden können. Je höher die Übertragungsrate, desto schneller laden  … Weiterlesen
  • Übertragungstechnologien
    Übertragungstechnologien ermöglichen den Zugriff auf das Mobilfunknetz und damit den Zugang zum Internet mit dem Smartphone. Es werden fünf Generationen  … Weiterlesen
  • Update
    Ein Update ist die Aktualisierung einer Software, zum Beispiel einer App oder eines ganzen Betriebssystems. Im Rahmen von Updates werden  … Weiterlesen
  • USB-C
    Der USB-C-Anschluss ist bei vielen neueren Android-Smartphones als Ladebuchse verbaut. Dieser kann in beide Richtungen eingesteckt werden und ermöglicht eine  … Weiterlesen
  • Videoanruf /Video-Telefonie
    Video-Telefonie bedeutet, dass die Gesprächspartner einander beim Telefonieren in Echtzeit sehen können. Voraussetzung dafür ist eine App zur Video-Telefonie (z.B.  … Weiterlesen
  • Web-Nutzung (Messenger)
    Sie können die meisten Messenger auch an Ihrem Computer über einen Browser nutzen. Geben Sie dazu in die Suchmaschine z.B.  … Weiterlesen
  • WLAN
    WLAN (von engl. Wireless Local Area Network = drahtloses lokales Netzwerk) ist ein Funknetzwerk, über das Sie Smartphone oder Computer  … Weiterlesen
  • WLAN-Netzwerk
    Ein WLAN-Netzwerk ist eine Verbindung zum Internet über eine WLAN-Verbindung.
  • WLAN-Passwort
    Das WLAN-Passwort ist eine Voraussetzung, um sich mit WLAN-Netzwerken zu verbinden, die mit einem Passwort geschützt sind. Dieses WLAN-Passwort findet  … Weiterlesen
  • Zwei -Faktor-Authentifizierung
    Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet zusätzlich zum Passwort noch eine zweite Identifikationsmöglichkeit. Diese Option ist bei den meisten Benutzerkonten aktivierbar und sollte  … Weiterlesen

Quelle: Young Caritas: Einstieg ins Smartphone

SIM-Karte

Eine SIM-Karte ist eine Chipkarte, die das Smartphone im Mobilfunknetz anmeldet, damit man telefonieren und ins Internet gehen kann. Die SIM-Karte bekommen Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter wie z.B. der Telekom, O2, Vodafone, AldiTalk, o. Ä.(Näheres siehe Mobilfunk).

SIM-Karten-Formt

Es gibt drei Größen von SIM-Karten:

  • die Mini-SIM
  • die Micro-SIM und
  • die Nano-SIM.

In den neueren Geräten wird meist die Nano-SIM verwendet.

Wenn man eine SIM-Karte erwirbt, kann man alle drei Größen aus einer Chipkarte “herausbrechen” so dass man immer die passende Größe für sein Gerät erhält.

Die SIM-Karte muss in den entsprechenden Einschub des Smartphones gesteckt werden.

Aktivierung der SIM-Karte

Um die SIM-Karte nutzen zu können muss diese zuerst aktiviert werden. Dies erfolgt entweder über

  • ein Online Formular
  • das PostIndent-Verfahren per Formular oder Videochat
  • über einen anderen Anbieter von Legitimations-Verfahren .

Die Methode ist immer abhängig von Ihrem Mobilnetz-Anbieter.