TAN Verfahren

TAN = Transaktionsnummer 

Oftmals muss bereits beim Anmelden eine TAN eingegeben werden, auf jeden Fall bei einer Transaktion wie Überweisung, Wertpapierkauf etc.

TAN-Listen

Liste von meist 100 TANs auf Papier

SMS-TAN, Mobile TAN, mTAN

TAN wird per SMS auf ein Mobiltelefon geschickt

Foto-TAN

aus einem QR-Code wird mit einer TAN-App eine TAN erzeugt

Push-TAN, TAN2GO, appTAN

Die Transaktion muss mittels separater App bestätigt werden

Chip-TAN, TAN-Generator, SmartTAN

ein eigener TAN-Generator, in dem, meist in Verbindung mit der EC-Karte, mittels eines Codes am Bildschirm, eine TAN erzeugt wird

An einem Jitsi Meeting teilnehmen

Um an einem Jitsi-Meeting teilzunehmen, brauchen Sie nur auf den Link tippen/klicken, den Ihnen der Organisator geschickt hat

Wenn Sie an dem Meeting mit Ihrem Smartphone oder Tablet teilnehmen möchten, empfiehlt es sich, die kostenlose Jitsi-App zu installieren

Installation der App

für Android-Geräte: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.jitsi.meet
für Apple Geräte: https://apps.apple.com/de/app/jitsi-meet/id1165103905

Sie können aber auch mit Ihrem Smartphone oder Tablet ohne App teilnehmen

Wenn Sie einen Computer nutzen, müssen Sie ggf. erlauben, dass Ihr Browser auf das Mikrofon und die Kamera zugreift: klicken/tippen Sie auf Zulassen falls die Abfrage erfolgt

Auf einem Smartphone Tablet sieht dies so aus, tippen Sie jeweils auf Bei Nutzung der App

Das Meeting wird gestartet

Jitsi-Meeting Funktionen

Während eines Meetings können Sie das Mikrofon und die Kamera ein- bzw. ausschalten und das Meeting beenden. Die Symbole befinden sich unten in der Mitte des Bildschirms.

Falls diese nicht sichtbar sind, kurz auf die Mitte des Bildschirms tippen, dann erscheinen sie.

Mikrofon ein- bzw. ausschalten

Kamera ein- bzw. ausschalten

das Meeting verlassen

Zoom-Meeting einrichten

Hier finden Sie, wie Sie als Organisator eines Zoom-Meetings:

Sprunganker: Registrierung

Bei Zoom anmelden bzw. registrieren

wenn Sie Meetings organisieren bzw. einrichten möchten, müssen Sie sich bei Zoom registrieren und anmelden, als normaler Teilnehmer ist dies nicht erforderlich

starten Sie Zoom und wählen Sie Anmelden

wenn Sie bereits ein Zoom-Konto besitzen, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort ein

falls Sie noch kein Zoom-Konto eingerichtet haben, müssen Sie sich erst registrieren: wählen sie rechts unten Kostenlos anmelden (müsste eigentlich Kostenlos registrieren heißen)

anschließend können Sie sich dann mit Ihrem neu eingerichteten Konto anmelden

falls Sie ein Google-Konto besitzen (z.B. wenn Sie ein Android Smartphone nutzen), können Sie sich mit Ihrem Google-Konto bei Zoom anmelden

Sprunganker: organisieren

Ein Zoom-Meeting einrichten

wenn Sie sofort ein Meeting erstellen möchten, wählen Sie Neues Meeting: Ihr persönliches Meeting wird sofort gestartet und Sie können während des Meetings Teilnehmer einladen

wenn Sie für später ein Meeting einrichten möchten (z.B. ein wiederkehrendes Meeting), dann wählen Sie Planen

vergeben Sie einen Meeting-Namen (Thema)

wenn Sie wiederkehrendes Meeting wählen, können Sie das Meeting immer wieder und zu jeder Uhrzeit verwenden

lassen Sie die Meeting-ID automatisch vergeben, sobald sie nach dem Speichern des Meetings erzeugt wurde, bleibt sie unverändert

vergeben Sie einen Kenncode

Wenn Sie den Warteraum deaktivieren, können sich die Teilnehmer jederzeit mit dem Meeting verbinden, andernfalls muss der Organisator die Teilnehmer vom Warteraum in das Meeting einlassen

aktivieren Sie Video für Host (Organisator) und Teilnehmer

Speichern Sie das Meeting

Ihre gespeicherten und geplanten Meetings finden Sie unter Meetings

wenn Sie auf Meeting-Einladung anzeigen klicken/tippen wird Ihnen ein Vorschlags-Einladungstext angezeigt, den Sie Ihren Teilnehmern per E-Mail, WhatsApp o.ä. zusenden lassen müssen

Sie können den Text natürlich Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen

Den Link, die Meeting-ID und den Kenncode dürfen Sie natürlich nicht verändern, sonst können Ihre Teilnehmer dem Meeting nicht beitreten

Chats aus Archiv zurückholen

Erhalten Sie von einem archivierten Chat eine Nachricht, so wird dieser Chat automatisch aus dem Archiv geholt und in die Liste der Chats verschoben.

möchten Sie archivierte Chats manuell zurückholen, öffnen Sie die Chats-Liste

scrollen Sie ans untere Ende der Liste …

…und tippen auf Archiviert

tippen Sie lange auf die Einträge die Sie aus dem Archiv zurückholen möchten

die gewählten Einträge werden mit einem grünen Haken versehen

links oben finden Sie die Anzahl der markierten Einträge

tippen Sie nun auf das rechts oben De-Archivierungs-Symbol (“Pfeil nach oben”) um die markierten Chats in die Chats-Liste zu verschieben

Chats archivieren

Nicht mehr benötige Chats können gelöscht oder auch archiviert werden. Gelöschte Chats sind unwiederbringlich gelöscht, archivierte können wieder hergestellt werden.

öffnen Sie die Chats-Liste

tippen Sie lange auf die Einträge die Sie archivieren möchten

die gewählten Einträge werden mit einem grünen Haken versehen

links oben finden Sie die Anzahl der markierten Einträge

tippen Sie nun auf das rechts oben Archivierungs-Symbol (“Pfeil nach unten”) um die Chats zu archivieren

um die archivierten Chats zu sehen, blättern Sie ans untere Ende der Chats-Liste

und tippen auf Archiviert

dahinter in Klammern finden sie die Gesamtzahl der archivierten Chats

im Archiv sind die Einträge rechts mit Archiviert markiert

archivierte Einträge können wie hier beschrieben, wieder zurückgeholt werden

WhatsApp Daten sichern

öffnen Sie in WhatsApp die Chats-Liste

tippen Sie rechts oben auf “⁝” (Menü)

wählen Sie Einstellungen

tippen Sie auf Chats

…dann auf Chats-Backup

dort können Sie festlegen, wie oft WhatsApp gesichert werden soll

Lesebestätigung ausschalten

öffnen Sie in WhatsApp die Chats-Liste

tippen Sie rechts oben auf “⁝” (Menü)

wählen Sie Einstellungen

tippen Sie auf Account

…dann auf Datenschutz

dort können Sie die Lesebestätigungen ein- bzw. ausschalten

„Zuletzt Online“ verbergen

öffnen Sie in WhatsApp die Chats-Liste

tippen Sie rechts oben auf “⁝” (Menü)

wählen Sie Einstellungen

wählen Sie Account

dann auf Datenschutz

dort können Sie festlegen, wer Ihren Online-Status sehen darf

Profilbild und Profiltext ändern

öffnen Sie in WhatsApp die Chats-Liste

tippen Sie rechts oben auf “⁝” (Menü)

wählen Sie Einstellungen

tippen Sie oben auf Ihr Profil

durch Tippen auf das Kamera-Symbol können Sie ein neues Bild aus der Galerie verwenden oder auch ein Selfie erstellen

Sie können auch Ihren Namen, sowie den Info-Text ändern

WhatsApp Einstellungen

Um WhatsApp Einstellungen zu ändern:

öffnen Sie in WhatsApp die Chats-Liste

tippen Sie rechts oben auf “⁝” (Menü)

wählen Sie Einstellungen

Hier finden Sie die wichtigsten WhatsApp-Einstellungen:

WhatsApp Broadcast

Mittels eines WhatsApp Broadcast können Sie Nachrichten und Bilder an mehrere Kontakte gleichzeitig senden. Der Empfänger sieht die anderen Empfänger nicht, für ihn scheint es, als ob Sie die Nachricht nur an ihn geschickt haben

öffnen Sie die Chats-Liste in WhatsApp

tippen Sie rechts oben auf “:” (Menü) und dann auf Neuer Broadcast

Sie können Nachrichten mittels Broadcast nur an Kontakte schicken die die Telefonnummer des Absenders in deren Kontakte-App haben (Verhinderung von SPAM)

wählen Sie die Empfänger aus und bestätigen mit dem grünen Haken rechts unten

der Broadcast erscheint dann neben Kontakten und Gruppen in Ihrer Chats-Liste.

der Name wird standardmäßig aus den Teilnehmernamen gebildet

eine Nachricht, die an diese “Broadcast Gruppe” gesendet wird, wird an alle Mitglieder geschickt

Den Namen des Broadcasts ändern

um den Broadcast-Namen zu ändern, öffnen Sie den Broadcast

tippen Sie rechts oben auf “⁝” (Menü)

tippen Sie auf Broadcast-Listen-Info

tippen Sie auf den Änderungs-Stift

vergeben Sie einen Namen und bestätigen mit OK

Teilnehmer entfernen

um Teilnehmer aus einer WhatsApp-Gruppe zu entfernen, öffnen Sie die Gruppe

tippen Sie rechts oben auf “⁝” (Menü)…

…und wählen Gruppeninfo

in der Liste der Teilnehmer tippen Sie lange auf den Eintrag um ihn zu entfernen…

…und bestätigen das Entfernen des Teilnehmers mit OK

Teilnehmer hinzufügen

um zusätzliche Teilnehmer zu einer vorhandenen WhatsApp-Gruppe hinzuzufügen, öffnen Sie die Gruppe und tippen rechts oben auf “⁝” (Menü)…

…und wählen Gruppeninfo

tippen Sie Teilnehmer hinzufügen

wählen Sie nun die neuen Teilnehmer für die Gruppe aus

und bestätigen mit dem grünen Haken rechts unten

Gruppe löschen

um eine Gruppe zu löschen, muss die Gruppe leer sein. Entfernen Sie deshalb zuerst alle Teilnehmer wie hier beschrieben

anschließend müssen Sie selbst die Gruppe verlassen

Wählen Sie in der Gruppe “⁝” (Menü)

…dann mehr….

…dann Gruppe verlassen

anschließend die Gruppe schließen

in der Chats-Liste die Gruppe lange tippen bis sie markiert wird und mittels Papierkorb löschen

Löschen bestätigen. Den Haken setzten, wenn auch alle Bilder und Videos dieses Chats vom Smartphone gelöscht werden sollen

Gruppe erstellen

Neben Chats mit Einzelpersonen bietet WhatsApp auch die Möglichkeit eines Gruppenchats mit bis zu 256 Teilnehmern. Jeder Teilnehmer kann Nachrichten an die Gruppe schicken, die wiederum von allen Mitgliedern der Gruppe gesehen werden

um eine neue WhatsApp-Gruppe zu erstellen, öffnen Sie WhatsApp…

…in der Chats-Ansicht

tippen Sie dann rechts unten auf das Symbol Neuer Eintrag

anschließend wählen Sie Neue Gruppe

wählen Sie nun die Mitglieder der Gruppe aus, Sie können die Liste hinterher ergänzen bzw. korrigieren

geben Sie nun einen sprechenden Namen für die Gruppe ein

durch Tippen auf die Kamera können Sie ein Gruppen-Profilbild aus der Galerie hinzufügen

bestätigen Sie mit dem grünen Haken

die Gruppe ist nun erstellt

Google Mail (GMail)

Google Mail ist ein E-Mail-Dienst der Firma Google, der mit Ihrem Google Konto verknüpft ist. Beim Einrichten des Smartphones erhalten Sie mit der Erstellung des Kontos eine E-Mail-Adresse mit der Endung *@gmail.com (alte Endung: @googlemail.com).

Die Mails zu dieser Adresse finden Sie in der GMail-App

Standort versenden

Sie können in WhatsApp ihren kontakten für eine gewisse Zeit ihren aktuellen Standort zeigen, selbst wenn Sie ihren Standort ändern. Dies nennt sich “Live-Standort teilen”

um den eigenen Standort an einen Kontakt zu senden, öffnen Sie den Kontakt und tippen im Eingabefeld auf die Büroklammer

wählen Sie Standort

anschließend Live-Standort teilen

nun können Sie wählen, wie lange Ihr Kontakt Ihren Standort sehen kann

Fügen Sie einen Kommentar hinzu

und bestätigen Sie mit dem grünen Pfeil

wenn Sie ihren Standort ändern, kann dies ebenfalls Ihr Kontakt sehen

durch Tippen auf Teilen beenden können Sie die Standortmitteilung vorzeitig beenden

mit beenden bestätigen

Telefonieren

Einen Anruf tätigen

Um mit Ihrem Smartphone über das Mobilnetz zu telefonieren, verwenden Sie die Telefon App

Öffnen Sie die Telefon App

Sie haben nun die Möglichkeiten

  • über die Tastatur zu wählen
  • einen Kontakt aus der Anrufliste zu verwenden, hier mit Letzte Anrufe bezeichnet
  • oder einen gespeicherten Kontakt ihres Smartphones anzurufen

Wählen mittels Tastatur

bei Tastatur tippen Sie die Rufnummer mit der Vorwahl ein

zum Abschluss tippen sie auf die grüne Hörertaste

die Verbindung wird aufgebaut

Wählen über Anrufliste oder Kontakte

wählen Sie einen Kontakt aus der Anrufliste, hier mit Letzte (Anrufe) bezeichnet oder Ihrer gespeicherten Kontakte

Tippen Sie auf den Eintrag und anschließend auf den grünen Hörer

die Verbindung wird aufgebaut

Einen Anruf annehmen oder ablehnen

um einen Anruf anzunehmen, tippen Sie auf den grünen Hörer und ziehen diesen nach rechts oder nach oben

um den Anruf abzulehnen, tippen Sie auf den roten Hörer und ziehen diesen nach links oder nach oben

Kontaktdaten versenden

Sie können WhatsApp verwenden, um einen auf Ihrem Smartphone gespeicherte Kontaktdaten an einen anderen WhatsApp-Kontakt zu senden

öffnen Sie die Chats-Liste in WhatsApp….

…und den WhatsApp-Kontakt an den Sie den die Kontaktdaten senden wollen

tippen Sie im Eingabefeld auf die Büroklammer

…und wählen Sie Kontakt

wählen Sie den gewünschten Kontakt aus

Sie können auch mehrere Kontakte wählen…

…und auch danach suchen, falls Ihre Kontakt-Liste recht lang ist

zum Versenden der Kontaktdaten tippen Sie rechts unten auf den grünen Pfeil

vor dem endgültigen Versenden können Sie noch wählen, welche Information der Kontaktdaten Sie versenden möchten

hier wollen wir z.B. die Internetadresse nicht weitergeben

tippen Sie rechts unten auf den grünen Pfeil um die Kontaktdaten endgültig zu versenden

anschließend sehen Sie die Nachricht des versendeten Kontaktes

Kontaktdaten erhalten

Wenn Sie einen Kontakt erhalten

auf Kontakt hinzufügen tippen…

…um einen neuen Kontakt zu erstellen oder einen bereits vorhandenen Kontakt zu aktualisieren

es öffnet sich die Kontakte App Ihres Smartphones in der einige Felder bereits vorbelegt sind, im günstigen Fall brauchen Sie den Kontakt nur noch zu speichern

Bildschirm Ausschaltezeit

Um den Akku zu schonen, schalten Smartphones den Bildschirm standardmäßig nach 30 Sekunden aus, sobald das Gerät nicht mehr benutzt wird.

Wem dies zu schnell geht, kann dies in den Einstellungen anpassen:

öffnen Sie die App Einstellungen (das Symbol hat meist die Form eines Zahnrades)

tippen Sie auf den Abschnitt Anzeige

tippen Sie dann auf Bildschirm-Timeout, auf manchen Geräten heißt dies auch Ruhezustand o.ä.

wählen Sie den gewünschten Wert, ein guter Kompromiss sind 2 Minuten

📽 ⇒ Video: Bildschirm Ausschaltezeit ändern

Text für Video: Um die Zeit bis zum Ausschalten des Bildschirms zu ändern, öffnen Sie die App Einstellungen. Tippen Sie auf den Abschnitt Anzeige und anschließend auf Bildschirm-Timeout, Ruhezustand oder ähnliches. Wählen Sie den gewünschten Wert. Durch mehrmaliges Tippen auf Zurück oder Tippen auf Home verlassen Sie die Einstellungen

Weitere Einstellungen

Anruf beenden

um den Anruf zu beenden, tippen Sie auf den roten Hörer

Falls Sie den Anruf-Bildschirm nicht finden, öffnen Sie die Schnelleinstellungen, indem Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen

der laufende Sprachanruf wird angezeigt

wenn Sie darauf tippen wird das obige Anruffenster angezeigt und Sie können den Anruf durch Tippen auf den roten Hörer beenden

Anruf annehmen oder ablehnen

wenn Sie einen WhatsApp-Anruf erhalten, sehen Sie den Namen und das Profilbild des Kontakts

um den Anruf anzunehmen müssen Sie auf den grünen Hörer tippen und diesen nach oben ziehen

möchten Sie den Anruf lieber ablehnen, tippen Sie auf den roten Hörer und ziehen diesen nach oben

durch Tippen auf das Symbol rechts unten können Sie dem Anrufer eine Nachricht schicken: “bin beschäftigt”

Telefonieren

Telefonieren mit WhatsApp ist sehr einfach, auch Videotelefonie mit bis zu 4 Teilnehmern ist möglich.

Anrufen

    Anruf annehmen oder ablehnen

    • Anruf annehmen oder ablehnen

      wenn Sie einen WhatsApp-Anruf erhalten, sehen Sie den Namen und das Profilbild des Kontakts

      um den Anruf anzunehmen müssen Sie auf den grünen Hörer tippen und diesen nach oben ziehen

      möchten Sie den Anruf lieber ablehnen, tippen Sie auf den roten Hörer und ziehen diesen nach oben

      durch Tippen auf das Symbol rechts unten können Sie dem Anrufer eine Nachricht schicken: “bin beschäftigt”

    Anruf beenden

    WhatsApp Status

    Unter dem WhatsApp Status versteht man Nachrichten und/oder Bilder bzw. Videos die man seinen Kontakten zeigen möchte, ohne sie an alle Kontakte schicken zu müssen.

    Ein Status verschwindet nach 24 Stunden automatisch.

    Status seiner Kontakte ansehen

    öffnen Sie die Status Liste in WhatsApp

    tippen Sie auf einen der Einträge den Sie ansehen möchten

    wenn Sie einen Status komplett angesehen haben, wird dieser in Angesehene Meldungen verschoben

    wenn Sie beim Ansehen eines Status unten auf Antworten tippen, können Sie dem Ersteller direkt einen Kommentar schicken

    Status erstellen

    in der Status-Liste…

    …tippen Sie auf Mein Status um einen neuen Status zu erstellen

    es öffnet sich die Kamera

    Sie können nun Schnappschüsse machen…

    …oder vorhandene Bilder aus der Galerie auswählen

    wenn Sie die Bilder nach oben wischen

    können Sie einfach mehrere Bilder antippen

    wenn Sie fertig sind, mit OK bestätigen

    Ihre Status Bilder sind für Ihre Kontakte in der Status-Liste für 24 Stunden sichtbar

    Chats löschen

    Chats die nicht mehr gebraucht werden können aus der Liste entfernt werden: entweder, wie hier beschrieben, unwiederbringlich gelöscht oder archiviert werden

    öffnen Sie die Chats-Liste

    lange auf den Eintrag tippen den Sie löschen wollen, bis links ein Haken erscheint

    wenn Sie mehrere Einträge löschen wollen tippen Sie die weiteren Einträge kurz an → es wird wieder links ein Haken gesetzt

    links oben wird die Anzahl der markierten Einträge angezeigt

    dann oben auf den Papierkorb tippen

    wenn Sie die Bilder und Medien dieser Chats ebenfalls löschen wollen, müssen Sie in der Bestätigungsfrage den Haken setzten.

    Nach Tippen auf Löschen werden die gewählten Einträge gelöscht

    📽 ⇒ Video: Kontakt in WhatsApp löschen

    Nachricht oder Bild löschen

    WhatsApp in der Chats-Liste öffnen

    den Kontakt öffnen wo Sie die Nachricht löschen wollen

    lange auf die Nachricht bzw. das Bild tippen welche(s) Sie löschen wollen

    Sie können nun auf weitere Nachrichten bzw. Bilder kurz tippen um diese ebenfalls zu markieren und zu löschen

    oben auf den Papierkorb tippen

    wenn sie Für Alle Löschen wählen, dann wird die Nachricht auch beim Empfänger gelöscht. Diese Funktion steht nur eine gewisse Zeit (ca. 1 Stunde) nach Erstellen der Nachricht zur Verfügung

    bei Für Mich Löschen bleibt die Nachricht beim Empfänger erhalten

    Nachricht oder Bild weiterleiten

    um eine Nachricht oder ein Bild an einen anderen Kontakt weiterzuleiten, tippen Sie lange auf die Nachricht bis sie markiert wird

    mit dem gebogenen Pfeil oben können Sie die Nachricht an max. 5 weitere Kontakte weiterleiten

    wählen Sie max. 5 Kontakte aus und bestätigen Sie mit dem grünen Pfeil rechts unten

    Sprachnachricht erstellen

    Neben Nachrichten können Sie mit WhatsApp auch Sprachnachrichten versenden. Eine Sprachnachricht ist eine Aufnahme wie mit einem Sprachrecorder oder früher einem Tonbandgerät.

    um eine Sprachnachricht zu erstellen öffnen Sie in WhatsApp den Kontakt an den Sie die Sprachnachricht schicken möchten

    zum Aufnehmen der Sprachnachricht tippen und halten Sie das Mikrofon-Symbol rechts vom Eingabefeld

    sobald Sie loslassen wird die Sprachnachricht sofort gesendet

    wenn Sie das gehaltene Mikrofon-Symbol nach links ziehen, wird die Sprachaufnahme abgebrochen

    Eine längere Sprachnachricht aufnehmen

    Für eine längere Aufnahme können Sie das gehaltene Mikrofon-Symbol nach oben ziehen und loslassen

    um die Sprachaufnahme zu versenden tippen Sie auf den grünen Pfeil oder durch Tippen auf Abbrechen brechen Sie die Aufnahme ab

    nachdem Sie die Aufnahme versendet haben, können Sie sie durch Tippen auf den Wiedergabepfeil abhören

    Wie Sie eine versehentlich gesendete Aufnahme löschen können, erfahren Sie bei Nachricht löschen

    Nachrichten und Bilder versenden

    Versenden von Nachrichten

    öffnen Sie WhatsApp in der Chats-Liste

    und öffnen Sie den Kontakt an den Sie Nachrichten und/oder Bilder schicken möchten

    tippen Sie nun unten in das Eingabefeld damit die Tastatur erscheint

    geben Sie nun Ihre Nachricht über die Tastatur ein…

    …und versenden diese indem Sie auf den grünen Pfeil tippen

    alternativ können Sie die Nachricht auch einsprechen: dazu müssen Sie auf der Tastatur auf das Mikrofon tippen um die Spracherkennung zu starten. Nicht das grüne Mikrofon neben dem Eingabefeld verwenden, dieses dient zur Erstellung einer Sprachnachricht (ähnlich einer Nachricht auf einen Anrufbeantworter)

    sprechen Sie die Nachricht

    zum Versenden auf den grünen Pfeil tippen

    Versenden von Bildern

    Wenn Sie Bilder versenden wollen, tippen Sie auf die Büroklammer im Eingabefeld…

    …und wählen Sie Galerie

    wenn Sie nur ein Bild versenden möchten, dann tippen Sie kurz auf das Bild

    Sie können nun noch eine Nachricht eingeben

    und mit dem grünen Pfeil die Bilder mit der Nachricht versenden

    Wollen Sie mehrere Bilder gleichzeitig versenden, dann in der Galerie das erste Bild lang tippen, weitere Bilder nur kurz antippen: am Haken erkennen Sie die markierten Bilder

    oben wird die Anzahl der markierten Bilder angezeigt

    mit OK beenden Sie die Auswahl

    mit dem grünen Pfeil wird die Nachricht versendet

    Sie können nun noch eine Nachricht eingeben

    und mit dem grünen Pfeil die Bilder mit der Nachricht versenden

    Kontakt auswählen/neuer Kontakt

    Kontakte, denen Sie bereits Nachrichten gesendet haben, sehen Sie in Ihren Chats-Liste

    Um eine Nachricht an einen neuen Kontakt zu senden, wählen Sie in der Chats-Liste rechts unten Neuer Eintrag

    Sie erhalten dann eine Liste aller Kontakte, die auf Ihrem Smartphone gespeichert sind (Kontakte App) und die WhatsApp nutzen angezeigt

    wählen Sie den gewünschten Kontakt aus

    ist der gewünschte Kontakt nicht auf Ihrem Smartphone gespeichert, wählen Sie nochmals Neuer Kontakt

    Sie können dann den neuen Kontakt komplett neu in Ihr Smartphone eingeben

    der Kontakt wird in der Kontakte App gespeichert

    WhatsApp Listen

    Wenn Sie WhatsApp öffnen sehen Sie in der Kopfleiste, neben anderen Symbolen, drei Listen:

    Symbole in der Kopfleiste

    • mit der Kamera links oben können Sie einen Schnappschuss machen und sofort versenden
    • mit der Lupe rechts oben können Sie in den Listen nach Namen suchen
    • mit “” (Menü) können Sie weitere WhatsApp-Funktionen (z.B. Einstellungen) aufrufen

    Sprungziel: Chats-Liste

    Chats-Liste

    In der Chats-Liste sehen Sie die Kommunikation mit Ihren Kontakten:

    • links das Profilbild
    • in der Mitte den Namen (bzw. Telefonnummer wenn der Name nicht in Ihren Kontakten gespeichert ist), darunter die letzte Nachricht oder einen Teil davon
    • rechts sehen Sie das Datum der letzten Nachricht und weitere Informationen (gepinnt, stummgeschaltet etc.)

    Sprungziel: Status Liste

    Status Liste

    • in der Status-Liste sehen Sie die den WhatsApp-Status, die Ihre Kontakte gesetzt haben
    • Sie können dort Ihren eigenen Status setzen (Bilder und Text).
    • Ein Status verschwindet nach 24 Stunden automatisch aus dieser Liste

    Sprungziel: Telefon-Anrufliste

    Telefon-Anrufliste

    In der Anrufliste sehen Sie die WhatsApp-Telefon und -Videoanrufe

    • Ein grüner Pfeil bedeutet: Anruf wurde nicht angenommen
    • Ein roter Pfeil: Anruf war erfolgreich

    Inhalt eines Chats

    Wenn Sie einen Chat öffnen indem Sie auf den Text tippen, sehen Sie

    • oben eine Kopfleiste mit verschiedenen Symbolen
    • in der Mitte den Inhalt/die Nachrichten, die Sie mit Ihrem Kontakt ausgetauscht haben
    • unten ein Eingabefeld für neue Nachrichten

    Kopfleiste

    • in der Kopfleiste finden Sie das Profilbild Ihres Kontaktes den Namen und wann er zuletzt Online war (die kann deaktiviert werden)
      • wenn Sie auf das Profilbild tippen sehen Sie weitere Information zu Ihrem Kontakt: Telefonnummer, Info etc.
    • rechts davon eine Kamera für Videoanrufe und einen Hörer für Telefonanrufe
    • rechts oben das Menü “⁝” für weitere Funktionen

    Nachrichtenbereich

    Im Nachrichtenbereich sehen Sie die Nachrichten und Bilder die Sie mit Ihrem Kontakt ausgetauscht haben.

    Nachrichten in grüner Farbe haben Sie verschickt. Die “Haken” in den Nachrichten bedeuten:

    • keine Haken (kleiner Kreis): die Nachricht wurde noch nicht verschickt und befindet sich noch auf Ihrem Gerät (evtl. keine Internetverbindung vorhanden)
    • ein grauer Haken: die Nachricht wurde verschickt, hat aber ihrem Kontakt noch nicht erreicht (evtl. Gerät ausgeschaltet)
    • zwei graue Haken: Ihr Kontakt hat Ihre Nachricht erhalten, aber noch nicht gelesen
    • zwei blaue Haken: Ihre Nachricht wurde gelesen. Diese Lesebestätigung kann deaktiviert werden

    Nachrichten in weißer Farbe haben Sie von Ihrem Kontakt erhalten

    Eingabefeld

    • in das Eingabefeld können Sie neue Nachrichten eingeben und Bilder anhängen (Büroklammer), Sie können einen Schnappschuss machen (Kamera) sowie eine Sprachnachricht (Mikrofon) erstellen
    • Um die Tastatur zu erhalten, müssen Sie kurz in das Eingabefeld tippen
    • Die Tastatur bietet meist auch die Möglichkeit, anstelle Texte zu tippen, Texte einzusprechen. Dafür tippen Sie auf der Tastatur auf das Mikrofon (geräteabhängig) und sprechen die Nachricht

    Virenscanner

    Hinweis: Viren für Smartphones sind recht selten. Wenn man sich an sichere Quellen hält, z.B. installieren von neuen Apps nur über den Google Play Store bzw. App-Store von Apple, ist die Wahrscheinlichkeit sich einen Virus einzufangen relativ gering. Darüber hinaus ist das Android Betriebssystem (und insbesondere das iOS von Apple) sehr sicher: jede Installation und Berechtigung einer App muss genehmigt werden.

    Bei neueren Smartphone ist ein Virenscanner bereits installiert:

    öffnen Sie die App Einstellungen

    tippen Sie auf Gerätewartung

    den Virenscanner finden Sie bei Sicherheit

    hier können Sie auch manuell Ihr Smartphone scannen

    Weitere Einstellungen

    MVG Fahrinfo

    Die App MVG Fahrinfo bietet Information über den Münchner Nahverkehr (S-Bahn, U-Bajn, Tram und Bus)

    Die wichtigste Funktion ist das Abfragen von Verbindungen

    • Tippen Sie dafür links oben auf das Menü (≡) und wählen Sie Verbindung
    • geben Sie als erstes den Abfahrtsort ein, dies kann sein:
      • der aktuelle Standort
      • eine Adresse
      • eine Haltestelle
    • anschließend den Zielpunkt
    • wählen Sie ggf. die Uhrzeit
    • Tippen Sie auf Und los!
    • ⇒ Sie erhalten eine Liste der Fahrmöglichkeiten

    Galerie App

    In der Galerie App werden alle Bilder verwaltet, die auf dem Smartphone gespeichert sind.

    Ansichten

    Chronologische Reihenfolge

    In der Ansicht Bilder werden alle Bilder, ohne Berücksichtigung woher sie kommen (WhatsApp, Download aus dem Internet, Kamera etc.) in chronologischer Reihenfolge angezeigt.

    Alben

    Für einen besseren Überblick sollten die Bilder in Alben organisiert werden. Ein Album könnte z.B. lauten “Urlaub Österreich 2020”, die dazugehörigen Bilder müssen manuell dahin verschoben werden.

    Je nach Gerät gibt es bereits einige Standard Alben: WhatsApp Bilder, WhatsApp Videos, Screenshots usw.

    Neues Album erstellen

    Um eine neues Album zu erstellen tippen Sie rechts oben auf das Menü (⁝) und wählen Album erstellen. Sie sollten dem Album nun einen sprechenden Namen geben und die Bilder dahin verschieben.

    Löschen von Bildern

    • tippen Sie lange auf das Bild, welches Sie löschen möchten, bis ein Haken erscheint
    • wenn Sie mehr als ein Bild löschen möchten, die anderen Bilder kurz tippen
    • Links oben wird dann die Anzahl der markierten Bilder angezeigt
    • Durch Tippen auf Löschen werden die Bilder in den Papierkorb verschoben und können, bei versehentlichem löschen wieder hergestellt werden.
    • zum Wiederherstellen rechts oben auf das Menü (⁝) tippen und Papierkorb auswählen
    • die gewünschten Bilder wie beim Löschen markieren und wiederherstellen

    Zoom-Meeting

    Zoom ist das z.Zt. am meisten genutzte Video-Konferenz-Tool. Als Teilnehmer kann man es im Browser starten, es empfiehlt sich aber die Installation des entsprechenden Programms welches dann eine bessere Qualität und Stabilität bietet.

    In dieser Beschreibung finden Sie:

    Sprunganker: Installation

    Installation

    Um an einem Zoom-Meeting teilzunehmen, sollten Sie vorher den Zoom-Client installieren:

    Die folgende Beschreibung bezieht sich auf Android Geräte, ist aber generell auch für Windows-PCs und iPhones/iPads anwendbar

    Zoom mittels Link starten

    Am einfachsten starten Sie Zoom indem Sie auf den Link klicken/tippen, den Ihnen der Organisator des Zoom-Meetings per E-Mail, WhatsApp, SMS etc. zugesandt hat:

    https://us04web.zoom.us/j/2644535252?pwd=L2V2ZXhQQ1dIalNMc2hBZXB5aUpxdz09

    Wenn Sie nicht bei Zoom angemeldet sind, müssen Sie Ihren Namen eingeben, wie ihn die anderen Teilnehmer sehen sollen

    Sprunganker: manuell

    Zoom manuell starten

    Öffnen Sie die Zoom App und tippen Sie auf An Meeting teilnehmen

    Sie müssen dann die Meeting-Nummer und ihren Namen eingeben und auf Teilnehmen tippen…

    tippen Sie auf den “Haken” um die bereits besuchten Meetings anzuzeigen

    …dann noch den Meeting-Kenncode eingeben…

    Beides sollte Ihnen der Organisator per E-Mail, SMS, oder WhatsApp zugeschickt haben.

    Sprunganker: erstmalig

    Zoom das erste Mal starten

    Wenn Sie Zoom zum ersten Mal starten müssen Sie die Nutzungsbedingungen akzeptieren und einige Berechtigungen zulassen

    Sie müssen auch den Zugriff der Zoom App auf das Mikrofon, die Kamera und den Speicher erlauben, andernfalls wird Zoom nicht richtig funktionieren

    Zoom ermöglicht auch die Aufnahme von Meetings, deshalb müssen Sie noch den Zugriff auf Bilder, Videos und Audioaufnahmen zulassen

    Sprunganker: beitreten

    Dem Meeting beitreten

    Nachdem Sie Zoom gestartet haben, müssen Sie entscheiden, ob Sie mit oder ohne Video teilnehmen möchten

    Sie können dies natürlich im Laufe des Meetings wieder ändern, d.h. das Video ein- oder ausschalten

    Sie müssen nun die Audio-Verbindung über das Internet zulassen, sonst können sie die anderen Teilnehmer nicht hören und werden von den anderen Teilnehmern auch nicht gehört

    Wichtig: auf Anruf über Internet tippen!

    Sprunganker: waehrend-des-meetings

    Während des Meetings

    Während des Meetings können Sie:

    am unteren linken Bildschirmrand

    • Ihr Mikrofon stumm schalten (die anderen Teilnehmer hören Sie nicht mehr)
    • Ihre Kamera ausschalten (die anderen Teilnehmer sehen Sie nicht mehr)

    Sprungmarke: verlassen

    am oberen rechten Bildschirmrand

    • die Lautsprecher stummschalten (Sie hören dann die anderen Teilnehmer nicht mehr)
    • das Meetings verlassen

    Sind die Symbole nicht sichtbar, dann kurz auf den Bildschirm tippen!

    Auf einem Computer bzw. einem Apple Gerät sind die Symbole ggf. an etwas anderen Stellen zu finden

    geschafft 👍

    WhatsApp

    WhatsApp ist der am meisten genutzte Nachrichtendienst neben vielen anderen wie Telegram, Threema, Skype etc.

    WhatsApp Funktionen

    Hier können Sie die am häufigsten genutzten WhatsApp-Funktionen nachlesen, falls Sie etwas vermissen, lassen Sie mich es wissen.