Mit WLAN verbinden

App Einstellungen

Um sich mit einem WLAN zu verbinden, gehen Sie folgendermaßen vor:

öffnen Sie die App Einstellungen

wählen Sie Verbindungen

Sprunganker #wlan-einschalten

ist das WLAN ausgeschaltet, tippen Sie, um es einzuschalten

Nun werden alle verfügbaren WLANs angezeigt.

Wählen Sie Ihr gewünschtes WLAN: in diesem Fall tippen Sie auf das verschlüsselte WLAN Caesar

Da das WLAN verschlüsselt ist (kleines Schloß), müssen Sie ein Passwort/Kennwort (WLAN-Schlüssel) eingeben

Dies erhalten Sie vom Betreiber des WLANs

Bei einem unverschlüsselten WLAN wird kein Kennwort benötigt

Hinweis: zu Hause finden Sie Ihren WLAN-Name und WLAN-Schlüssel auf Ihrem Router

Geben Sie das Kennwort ein: wenn Sie rechts auf das “Auge” tippen wird Ihnen das Kennwort in Klarschrift angezeigt

Abschließend tippen Sie auf Verbinden

Sie sind nun mit dem WLAN verbunden

Schnelleinstellungen

Sie können die WLAN-Einstellungen auch über die Schnelleinstellungen des Smartphones erreichen

Um die Schnelleinstellungen zu öffnen, fahren Sie mit dem Finger vom ganz oberen Bildschirmrand nach unten

tippen Sie lange auf das WLAN-Symbol um die WLAN-Einstellungen zu öffnen

ist das WLAN ausgeschaltet, tippen Sie, um es einzuschalten

Fahren Sie nun fort wie oben beschrieben

Bildschirm Ausschaltezeit

Um den Akku zu schonen, schalten Smartphones den Bildschirm standardmäßig nach 30 Sekunden aus, sobald das Gerät nicht mehr benutzt wird.

Wem dies zu schnell geht, kann dies in den Einstellungen anpassen:

öffnen Sie die App Einstellungen (das Symbol hat meist die Form eines Zahnrades)

tippen Sie auf den Abschnitt Anzeige

tippen Sie dann auf Bildschirm-Timeout, auf manchen Geräten heißt dies auch Ruhezustand o.ä.

wählen Sie den gewünschten Wert, ein guter Kompromiss sind 2 Minuten

📽 ⇒ Video: Bildschirm Ausschaltezeit ändern

Text für Video: Um die Zeit bis zum Ausschalten des Bildschirms zu ändern, öffnen Sie die App Einstellungen. Tippen Sie auf den Abschnitt Anzeige und anschließend auf Bildschirm-Timeout, Ruhezustand oder ähnliches. Wählen Sie den gewünschten Wert. Durch mehrmaliges Tippen auf Zurück oder Tippen auf Home verlassen Sie die Einstellungen

Virenscanner

Hinweis: Viren für Smartphones sind recht selten. Wenn man sich an sichere Quellen hält, z.B. installieren von neuen Apps nur über den Google Play Store bzw. App-Store von Apple, ist die Wahrscheinlichkeit sich einen Virus einzufangen relativ gering. Darüber hinaus ist das Android Betriebssystem (und insbesondere das iOS von Apple) sehr sicher: jede Installation und Berechtigung einer App muss genehmigt werden.

Bei neueren Smartphone ist ein Virenscanner bereits installiert:

öffnen Sie die App Einstellungen

tippen Sie auf Gerätewartung

den Virenscanner finden Sie bei Sicherheit

hier können Sie auch manuell Ihr Smartphone scannen