Text korrigieren

wenn Sie auf dem Smartphone einen Text tippen, egal ob SMS, WhatsApp oder E-Mail, können Sie immer, durch kurzes Tippen an eine beliebige Stelle, die Schreibmarke im Text positionieren, quasi wie auf dem PC mit der Maus.

an der Stelle der Schreibmarke können Sie dann neuen Text eingeben

Man kann durch langes Tippen auf ein Wort, dieses markieren und an eine andere Stelle kopieren/verschieben.

durch Ziehen der blauen Markierungszeichen kann man die Markierung ändern

den markierten Text kann man Ausschneiden oder Kopieren

…und an anderer Stelle wieder Einfügen

📽 ⇒ Video: Text korrigieren

Google Konto

Google Konto

Ihr Google-Konto ist Ihr persönliches Nutzerkonto bei der Firma Google und wird benötigt, um Ihr Android Smartphone zu betreiben. Bei Ihrem Google-Konto melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an. Sie können dieses Konto zum Anmelden bei sämtlichen Google-Diensten verwenden.

Ein Google Konto ist eine E-Mail-Adresse, in den meisten Fällen eine *@gmail.com Adresse und ein dazugehöriges Kennwort.

Beim Erstellen des Google-Kontos müssen Sie ein Kennwort vergeben. Dieses Kennwort sollten Sie sich gut merken, insbesondere wenn Sie später spezielle Funktionen des Google-Kontos wie z.B. die Google Cloud verwenden um Daten (Kontakte, Fotos) Ihres Smartphones zu sichern.

Anzeige des Google Kontos

öffnen Sie die App Einstellungen

tippen Sie dann auf den Abschnitt: Google

die E-Mail-Adresse des Google Kontos wird oben angezeigt

oder

tippen Sie auf den Google-Schriftzug in der Google Suchleiste…

…oder tippen Sie auf die Google-App

die Google-App wird geöffnet

tippen Sie dann unten auf mehr

die E-Mail-Adresse des Google Kontos wird oben angezeigt

📽 ⇒ Video: Anzeigen des Google Kontos

Bildschirm Ausschaltezeit

Um den Akku zu schonen, schalten Smartphones den Bildschirm standardmäßig nach 30 Sekunden aus, sobald das Gerät nicht mehr benutzt wird.

Wem dies zu schnell geht, kann dies in den Einstellungen anpassen:

öffnen Sie die App Einstellungen (das Symbol hat meist die Form eines Zahnrades)

tippen Sie auf den Abschnitt Anzeige

tippen Sie dann auf Bildschirm-Timeout, auf manchen Geräten heißt dies auch Ruhezustand o.ä.

wählen Sie den gewünschten Wert, ein guter Kompromiss sind 2 Minuten

📽 ⇒ Video: Bildschirm Ausschaltezeit ändern

Text für Video: Um die Zeit bis zum Ausschalten des Bildschirms zu ändern, öffnen Sie die App Einstellungen. Tippen Sie auf den Abschnitt Anzeige und anschließend auf Bildschirm-Timeout, Ruhezustand oder ähnliches. Wählen Sie den gewünschten Wert. Durch mehrmaliges Tippen auf Zurück oder Tippen auf Home verlassen Sie die Einstellungen

Weitere Einstellungen

Installieren neuer Apps

Wenn Sie die Funktion Ihres Smartphones erweitern möchten (z. B. Wetter, Nachrichten, QR-Code Scanner, Videokonferenz etc.), installieren Sie sich eine entsprechende App aus dem Google Play Store.

öffnen Sie die App Google Play Store

mit der Suchleiste oben können Sie nach der gewünschten App suchen

geben Sie dazu einen Suchbegriff ein z. B. qr teacapps

es wird Ihnen eine Liste von Apps mit der gewünschten Funktion angezeigt.

Alternativ können Sie auch den Suchbegriff einsprechen, nachdem Sie auf das Mikrofon getippt haben

tippen Sie auf die gewünschte Apps aus den Suchergebnissen

tippen Sie auf Installieren ⇒ die App wird aus dem Internet auf Ihr Gerät geladen und installiert

eventuell müssen Sie die Kontoeinrichtung abschließen, falls noch keine Zahlungsmethoden hinterlegt sind

Hinweise mit Zahlungsmethoden immer überspringen

Sie brauchen keine Zahlungsinformation zu hinterlegen, wenn Sie nur kostenlose Apps installieren wollen

Sobald die App installiert ist können Sie sie direkt öffnen

oder Sie suchen neue App auf Ihrem Bildschirm bzw. “Alle-Apps-Bildschirm”

🎥 ⇒ Video: Installieren einer neuen App (QR-Code-Scanner)

Schnelleinstellungen

Öffnen der Schnelleinstellungen

Um die Schnelleinstellungen zu öffnen, wischen Sie mit dem Finger vom oberen Rahmen des Smartphones nach unten.

Bei manchen Geräten müssen Sie ein zweites Mal mit dem Finger von oben nach unten wischen um alle Schnelleinstellungen zu sehen

Möglicherweise hat Ihr Smartphone mehrere Schnelleinstellungs-Bildschirme die Sie durch links oder rechts wischen umschalten können

Die wichtigsten Schnelleinstellungen

Bluetooth

Bluetooth ist eine Funkverbindung mit der Sie Ihr Smartphone mit der Freisprecheinrichtung Ihres Autos koppeln können. Bluetooth wurde z.B. auch von der Corona-Warn-App zur Abstandsmessung verwendet

WLAN

über einen privaten WLAN-Hotspot zuhause oder einen öffentlichen WLAN-Hotspot unterwegs kann Ihr Smartphone eine Verbindung ins Internet aufbauen

Mobile Daten

falls kein WLAN zur Verfügung steht, können Sie Mobile Daten nutzen um ins Internet zu gehen

Töne

Sie können die Klingeltöne stummschalten oder nur Vibration erlauben um Ihre Umgebung nicht zu stören indem Sie mehrmals auf das Symbol tippen

Standortbestimmung

Standortbestimmung

mit dem GPS-Modul können Sie den Standort Ihres Gerätes bestimmen. Dafür werden die Satelliten-Navigationssystem wie NAVSTAR GPS (USA), GLOSNASS (Russland) , Galileo (Europe) genutzt

Daten Synchronisation

hiermit können Sie die Synchronisation z.B. von Bildern, Adressen, E-Mails etc. mit dem Internet steuern

Flugmodus

durch Aktivieren des Flugmodus, wird auch als Offline-Modus bezeichnet, werden alle Funkmodule wie Bluetooth, WLAN, Mobile Daten abgeschaltet

Der Flugmodus war ursprünglich dafür vorgesehen, bei Nutzung eines Flugzeugs die empfindliche Bordelektronik nicht zu stören

📽⇒ Video: Schnelleinstellungen öffnen