Smartphone seniorengerecht anpassen

Machen Sie Ihr Smartphone “seniorengerecht” indem Sie folgendes anpassen:

Schriftgröße

wählen Sie eine größere Schrift:

  • Einstellungen / Anzeige / Schriftgröße

Bildschirmzoom

vergrößern Sie die Darstellung des Bildschirms:

  • Einstellungen / Anzeige / Bildschirmzoom

Einfacher Modus

im sogenannten “einfachen Modus” werden die Apps auf dem Bildschirm größer dargestellt, allerdings haben dann dort auch weniger Platz

  • Einstellungen / Anzeige / Einfacher Modus

Haupt-Startseite (tippen auf “Home”-Button) anpassen

  • deinstallieren Sie alle nicht benötigen Apps oder verschieben Sie diese auf eine extra Seite oder in einen Ordner
  • verschieben Sie alle häufig verwendeten Apps auf Ihre Haupt-Startseite

Text korrigieren

wenn Sie auf dem Smartphone einen Text tippen, egal ob SMS, WhatsApp oder E-Mail, können Sie immer, durch kurzes Tippen an eine beliebige Stelle, die Schreibmarke im Text positionieren, quasi wie auf dem PC mit der Maus.

an der Stelle der Schreibmarke können Sie dann neuen Text eingeben

Man kann durch langes Tippen auf ein Wort, dieses markieren und an eine andere Stelle kopieren/verschieben.

durch Ziehen der blauen Markierungszeichen kann man die Markierung ändern

den markierten Text kann man Ausschneiden oder Kopieren

…und an anderer Stelle wieder Einfügen

📽 ⇒ Video: Text korrigieren

Internetadressen versenden

Internetadressen (z.B. https://muenchen.de) können sehr einfach per WhatsApp, E-Mail oder SMS an andere Personen verschickt werden:

rufen Sie die Internetadresse auf Ihrem Smartphone in Google oder im Browser auf

tippen Sie rechts oben auf das Symbol teilen

…oder, falls das Symbol nicht vorhanden ist, tippen Sie rechts oben auf das Menü “⁝” …

….und wählen Sie teilen

anschließend können Sie die App auswählen mit der Sie die Internetadresse versenden wollen: WhatsApp, E-Mail, SMS oder andere

wählen wir E-Mail

E-Mail

die Internetadresse wird nun in die App kopiert

in der App selbst müssen Sie dann noch den Empfänger auswählen bzw. eingeben und Sie können einen Text ergänzen

anschließend E-Mail mittels Pfeil absenden

WhatsApp

die Internetadresse wird nun in die App kopiert

in der App selbst müssen Sie dann noch den Empfänger auswählen bzw. eingeben…

…und Sie können einen Text ergänzen

anschließend die Nachricht mit dem grünen Pfeil senden

Speichern einer Website

Um Websites leicht wiederzufinden, können Sie diese als Symbol (Verknüpfung) auf dem Startbildschirm Ihres Gerätes speichern:

öffnen Sie die Internetseite in Google oder in einem Browser oder suchen Sie nach der gewünschten Seite

tippen Sie mittig auf die Google Suchleiste

in das Suchfeld geben Sie dann München als Suchbegriff ein

dann blättern Sie nach unten bis Sie das offizielle Portal der Stadt München finden

tippen Sie darauf um es zu öffnen

Sobald die Seite angezeigt wird tippen Sie rechts oben auf das “⁝” Menü

im Menü wählen Sie Zum Startbildschirm zufügen

übernehmen Sie den vorgeschlagenen Namen oder geben Sie einen neuen ein

zur Bestätigung tippen Sie auf Hinzufügen

bestätigen Sie nochmals dass die Verknüpfung zum Startbildschirm hinzugefügt werden soll indem sie auf Hinzufügen tippen

Die Verknüpfung finden Sie anschließend auf Ihrem Startbildschirm

Sie können diese an jede beliebige Stelle Ihrer Startbildschirme verschieben

wenn Sie auf die Verknüpfung tippen, öffnet sich sofort die gewünschte Internetseite, in diesem Falls das Portal der Stadt München

Beispiele:

Diese Website: https://smartphone-sprechstunde.de:

Corona-Information der Stadt München:https://www.muenchen.de/aktuell/2021/corona-impfung-impftermin-impfzentrum-muenchen.html:

Virenscanner

Hinweis: Viren für Smartphones sind recht selten. Wenn man sich an sichere Quellen hält, z.B. installieren von neuen Apps nur über den Google Play Store bzw. App-Store von Apple, ist die Wahrscheinlichkeit sich einen Virus einzufangen relativ gering. Darüber hinaus ist das Android Betriebssystem (und insbesondere das iOS von Apple) sehr sicher: jede Installation und Berechtigung einer App muss genehmigt werden.

Bei neueren Smartphone ist ein Virenscanner bereits installiert:

öffnen Sie die App Einstellungen

tippen Sie auf Gerätewartung

den Virenscanner finden Sie bei Sicherheit

hier können Sie auch manuell Ihr Smartphone scannen

Screenshot (Bildschirmfoto)

Ein Screenshot ist ein Foto des aktuellen Bildschirms, um beispielsweise eine Fehlermeldung festzuhalten. Diese werden, wie alle Fotos, in der Galerie bzw. Fotos App gespeichert und können wie jedes andere Bild z. B. per WhatsApp oder E-Mail verschickt werden.

Screenshot erzeugen

Um einen Screenshot zu erstellen drücken Sie gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Leiser-Taste. Dies funktioniert auf allen Geräten.

Auf manchen Geräten (u.a. auf denen des Herstellers Samsung) können Sie auch mit der Handkante über den Bildschirm streifen, am besten von links unten nach rechts oben.

Bei manchen Herstellern finden Sie diese Funktion zusätzlich in den Schnelleinstellungen

Drittanbietersperre

Einige Anbieter bieten die Möglichkeit, die Kosten für ihre Dienstleistung (bezahlen von Parkgebühren, Abonnements, Klingeltöne etc.) über Ihre Telefonrechnung bzw. Prepaid-Guthaben abzurechnen.

Um dies zu verhindern sollte man die Drittanbietersperre einrichten lassen. Dies ist oft einfach über das Internet Portal Ihres Anbieters möglich oder kontaktieren Sie den Kundenservice.