Suchen im Internet

Um im Internet suchen zu können müssen Sie mit dem Internet verbunden sein, entweder über WLAN oder Mobile Daten.

Es gibt dabei folgende Möglichkeiten

  • Tippen Sie in die Google Suchleiste
  • Öffnen Sie einen Browser (Firefox, Chrome, Safari etc.) und geben Sie “google.de” ein
  • Starten Sie die Google App

Sie erhalten dann ein Suchfeld in welches Sie

  • eine Internet Adressen (z.B. www.muenchen.de) oder
  • Suchbegriffe (Senioren Smartphone Sprechstunde) eingeben

Das Ergebnis ist eine Liste von Suchergebnissen aus der Sie auswählen können indem Sie auf den jeweiligen Eintrag tippen

Google Sprachassistent

  • Tippen auf Mikrofon in der Suchleiste
  • sprechen: “Hey Google”
  • lange auf die Home-Taste tippen

Beispiele

Wählen Sie ein der obigen Möglichkeiten um den Sprachassistenten zu starten und Sprechen Sie:

  1. Wie hoch ist der Münchner Olympiaturm?
  2. Wetter morgen in New York?
  3. Entfernung München – Wladiwostok?

Ein-/Ausschalten des Gerätes

Es wird unterschieden zwischen

  • Ein-/Ausschalten des Smartphones
  • Ein-/Ausschalten (Dunkelschalten) des Bildschirms

Ein-/Ausschalten des Smartphone

Ist das Smartphone ausgeschaltet kann es durch langes Drücken (ca. 3 Sekunden) der Ein-/Aus-Taste eingeschaltet werden. Ggf. muss anschließend die SIM-PIN und/oder der Geräte-Sperrcode eingegeben werden.

Ebenfalls durch langes Drücken der Ein-/Aus-Taste wird das Smartphone auch wieder ausgeschaltet. Es erscheint ein Menü in dem nochmals das Ausschalten bestätigt werden muss.

Ein-/Ausschalten des Bildschirms

Durch kurzes Drücken der Ein-/Aus-Taste wird den Bildschirm ein- bzw. ausgeschaltet. Auf manchen neueren Geräten können Sie den Bildschirm auch durch doppeltes Tippen auf den dunklen Bildschirm einschalten.

Hinweise

Wenn der Bildschirm ausgeschaltet (dunkel) ist, ist das Smartphone trotzdem eingeschaltet und verbraucht Akku.

Ein ausgeschaltetes Smartphone kann nicht angerufen werden, der Anruf landet auf der Mailbox.

⇒ Video der Firma Levato

Google Konto

Google Konto

Ihr Google-Konto ist Ihr persönliches Nutzerkonto bei der Firma Google und wird benötigt, um Ihr Android Smartphone zu betreiben. Bei Ihrem Google-Konto melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an. Sie können dieses Konto zum Anmelden bei sämtlichen Google-Diensten verwenden.

Ein Google Konto ist eine E-Mail-Adresse, in den meisten Fällen eine *@gmail.com Adresse und ein dazugehöriges Kennwort.

Beim Erstellen des Google-Kontos müssen Sie ein Kennwort vergeben. Dieses Kennwort sollten Sie sich gut merken, insbesondere wenn Sie später spezielle Funktionen des Google-Kontos wie z.B. die Google Cloud verwenden um Daten (Kontakte, Fotos) Ihres Smartphones zu sichern.

Anzeige des Google Kontos

öffnen Sie die App Einstellungen

tippen Sie dann auf den Abschnitt: Google

die E-Mail-Adresse des Google Kontos wird oben angezeigt

oder

tippen Sie auf den Google-Schriftzug in der Google Suchleiste…

…oder tippen Sie auf die Google-App

die Google-App wird geöffnet

tippen Sie dann unten auf mehr

die E-Mail-Adresse des Google Kontos wird oben angezeigt

📽 ⇒ Video: Anzeigen des Google Kontos

Mobilfunktarif (Laufzeit und Prepaid)

Laufzeitvertrag

Kündigung zum Ende der Laufzeit (meist 2 Jahre)

Einzugsermächtigung

meist höheres Datenvolumen

Prepaid-Tarif

Kündigung zum Monatsende

aufladbares “Konto”

meist geringeres Datenvolumen

SIM-Karte

Eine SIM-Karte ist eine Chipkarte, die das Smartphone im Mobilfunknetz anmeldet, damit man telefonieren und ins Internet gehen kann. Die SIM-Karte bekommen Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter wie z.B. der Telekom, O2, Vodafone, AldiTalk, o. Ä.(Näheres siehe Mobilfunk).

SIM-Karten-Formt

Es gibt drei Größen von SIM-Karten:

  • die Mini-SIM
  • die Micro-SIM und
  • die Nano-SIM.

In den neueren Geräten wird meist die Nano-SIM verwendet.

Wenn man eine SIM-Karte erwirbt, kann man alle drei Größen aus einer Chipkarte “herausbrechen” so dass man immer die passende Größe für sein Gerät erhält.

Die SIM-Karte muss in den entsprechenden Einschub des Smartphones gesteckt werden.

Aktivierung der SIM-Karte

Um die SIM-Karte nutzen zu können muss diese zuerst aktiviert werden. Dies erfolgt entweder über

  • ein Online Formular
  • das PostIndent-Verfahren per Formular oder Videochat
  • über einen anderen Anbieter von Legitimations-Verfahren .

Die Methode ist immer abhängig von Ihrem Mobilnetz-Anbieter.

Verbinden mit dem Internet

Um auf das Internet zugreifen zu können, ist eine Verbindung über ein WLAN oder über Mobile Daten erforderlich. Am schnellsten können Sie beides über die Schnelleinstellungen des Smartphones oder Tablets erreichen.

WLAN

Um die Schnelleinstellungen zu öffnen, fahren Sie mit dem Finger vom ganz oberen Bildschirmrand nach unten

ist das WLAN ausgeschaltet, tippen Sie kurz, um es einzuschalten

Wie Sie sich mit einem neuen WLAN verbinden können, finden Sie hier.

Mobile Daten

Um die Schnelleinstellungen zu öffnen, fahren Sie mit dem Finger vom ganz oberen Bildschirmrand nach unten

sind Mobile Daten ausgeschaltet, tippen Sie kurz, um sie einzuschalten

Hinweis: ist gleichzeitig WLAN und Mobile Daten eingeschaltet, erfolgt die Verbindung ins Internet über den schnelleren Weg (meist WLAN)

Bildschirme

Auf Ihrem Smartphone gibt es verschiedene Arten von Bildschirmen mit unterschiedlichen Funktionen:

Sperrbildschirm

wenn Ihr Smartphone eingeschaltet aber der Bildschirm dunkel ist und Sie kurz auf die Ein-/Aus-Taste tippen, wird der Sperrbildschirm angezeigt

er verhindert dass Fremde unerlaubt Zugang zu Ihrem Smartphone erhalten und sollte durch Eingabe einer PIN, eines Kennworts oder eines Musters entsperrt werden.

Auch Fingerabdruck, Gesichtserkennung Iris-Scan o.a. sind je nach Gerät möglich-

Startbildschirm

auf den Startbildschirmen finden Sie die Apps, die Sie regelmäßig benötigen. Durch Antippen einer App wird diese gestartet.

durch Tippen auf die Home-Taste (unten in der Mitte) gelangen Sie zum Haupt-Startbildschirm

der Haupt-Startbildschirm ist meist mit einem kleinen Häuschen (Home) gekennzeichnet (siehe rote Umrahmung)

zu den anderen Startbildschirmen gelangen Sie durch Links- bzw. Rechts-Wischen

Bildschirm: “alle Apps”

Je nach Geräteeinstellung gibt es noch den sog. Alle-App-Bildschirm auf dem alle auf dem Smartphone installierten Apps zu finden sind.
Ist dieser Modus/Bildschirm deaktiviert, dann finden Sie alle Apps auf den Startbildschirmen.
Den Startbildschirm erreichen Sie meist durch Wischen von unten nach oben, auf manchen Geräten wird auch eine spezielle Taste App, Menü o.ä. angezeigt.

Telefonieren

Einen Anruf tätigen

Um mit Ihrem Smartphone über das Mobilnetz zu telefonieren, verwenden Sie die Telefon App

Öffnen Sie die Telefon App

Sie haben nun die Möglichkeiten

  • über die Tastatur zu wählen
  • einen Kontakt aus der Anrufliste zu verwenden, hier mit Letzte Anrufe bezeichnet
  • oder einen gespeicherten Kontakt ihres Smartphones anzurufen

Wählen mittels Tastatur

bei Tastatur tippen Sie die Rufnummer mit der Vorwahl ein

zum Abschluss tippen sie auf die grüne Hörertaste

die Verbindung wird aufgebaut

Wählen über Anrufliste oder Kontakte

wählen Sie einen Kontakt aus der Anrufliste, hier mit Letzte (Anrufe) bezeichnet oder Ihrer gespeicherten Kontakte

Tippen Sie auf den Eintrag und anschließend auf den grünen Hörer

die Verbindung wird aufgebaut

Einen Anruf annehmen oder ablehnen

um einen Anruf anzunehmen, tippen Sie auf den grünen Hörer und ziehen diesen nach rechts oder nach oben

um den Anruf abzulehnen, tippen Sie auf den roten Hörer und ziehen diesen nach links oder nach oben

Mit WLAN verbinden

App Einstellungen

Um sich mit einem WLAN zu verbinden, gehen Sie folgendermaßen vor:

öffnen Sie die App Einstellungen

wählen Sie Verbindungen

Sprunganker #wlan-einschalten

ist das WLAN ausgeschaltet, tippen Sie, um es einzuschalten

Nun werden alle verfügbaren WLANs angezeigt.

Wählen Sie Ihr gewünschtes WLAN: in diesem Fall tippen Sie auf das verschlüsselte WLAN Caesar

Da das WLAN verschlüsselt ist (kleines Schloß), müssen Sie ein Passwort/Kennwort (WLAN-Schlüssel) eingeben

Dies erhalten Sie vom Betreiber des WLANs

Bei einem unverschlüsselten WLAN wird kein Kennwort benötigt

Hinweis: zu Hause finden Sie Ihren WLAN-Name und WLAN-Schlüssel auf Ihrem Router

Geben Sie das Kennwort ein: wenn Sie rechts auf das “Auge” tippen wird Ihnen das Kennwort in Klarschrift angezeigt

Abschließend tippen Sie auf Verbinden

Sie sind nun mit dem WLAN verbunden

Schnelleinstellungen

Sie können die WLAN-Einstellungen auch über die Schnelleinstellungen des Smartphones erreichen

Um die Schnelleinstellungen zu öffnen, fahren Sie mit dem Finger vom ganz oberen Bildschirmrand nach unten

tippen Sie lange auf das WLAN-Symbol um die WLAN-Einstellungen zu öffnen

ist das WLAN ausgeschaltet, tippen Sie, um es einzuschalten

Fahren Sie nun fort wie oben beschrieben

Bildschirm Ausschaltezeit

Um den Akku zu schonen, schalten Smartphones den Bildschirm standardmäßig nach 30 Sekunden aus, sobald das Gerät nicht mehr benutzt wird.

Wem dies zu schnell geht, kann dies in den Einstellungen anpassen:

öffnen Sie die App Einstellungen (das Symbol hat meist die Form eines Zahnrades)

tippen Sie auf den Abschnitt Anzeige

tippen Sie dann auf Bildschirm-Timeout, auf manchen Geräten heißt dies auch Ruhezustand o.ä.

wählen Sie den gewünschten Wert, ein guter Kompromiss sind 2 Minuten

📽 ⇒ Video: Bildschirm Ausschaltezeit ändern

Text für Video: Um die Zeit bis zum Ausschalten des Bildschirms zu ändern, öffnen Sie die App Einstellungen. Tippen Sie auf den Abschnitt Anzeige und anschließend auf Bildschirm-Timeout, Ruhezustand oder ähnliches. Wählen Sie den gewünschten Wert. Durch mehrmaliges Tippen auf Zurück oder Tippen auf Home verlassen Sie die Einstellungen

Suchen im Internet

Um im Internet suchen zu können müssen Sie mit dem Internet verbunden sein, entweder über WLAN oder Mobile Daten.

Es gibt dabei folgende Möglichkeiten

  • Tippen Sie in die Google Suchleiste
  • Öffnen Sie einen Browser (Firefox, Chrome, Safari etc.) und geben Sie “google.de” ein
  • Starten Sie die Google App

Sie erhalten dann ein Suchfeld in welches Sie

  • eine Internet Adressen (z.B. www.muenchen.de) oder
  • Suchbegriffe (Senioren Smartphone Sprechstunde) eingeben

Das Ergebnis ist eine Liste von Suchergebnissen aus der Sie auswählen können indem Sie auf den jeweiligen Eintrag tippen

Google Sprachassistent

  • Tippen auf Mikrofon in der Suchleiste
  • sprechen: “hey Google”
  • lange auf die Home-Taste tippen

Beispiele

Wählen Sie ein der obigen Möglichkeiten um den Sprachassistenten zu starten und Sprechen Sie:

  1. Wie hoch ist der Münchner Olympiaturm?
  2. Wetter morgen in New York?
  3. Entfernung München – Wladiwostok?

Bedienung dieser Website

Verweise/Links

Die unterstrichenen Verweise (Links) führen Sie zur gewünschten Information.
Grüne Texte sind Funktionen auf die Sie tippen können oder Texte/Zeichenfolgen die sie mit der Tastatur eingeben müssen

Zurück-Taste

Mit der Zurück-Taste Ihres Smartphones kommen Sie immer einen Schritt zurück.

Einige Beiträge werden durch Videos verdeutlicht. Diese können Sie ebenfalls mit der Zurück-Taste beenden.

Menü-Leiste

Über die Menüleiste oben können Sie direkt zur gewünschten Information verzweigen.

Aus Platzgründen muss auf Smartphones (oder Tablets im Hochformat) die Menüleiste manuell geöffnet werden: tippen Sie dazu oben auf .

Wenn Sie zurück zur Startseite möchten, tippen/klicken Sie oben auf den Titel der Website oder auf Startseite in der Menüleiste.

Schriftgröße

Mit den “3 A” links oben können Sie die Schrift vergrößern (großes A) bzw. verkleinern (kleines A). Durch Tippen/Klicken auf das mittlere A wird die Original-Schriftgröße wieder angezeigt.

Suchfunktion

Eine praktische Möglichkeit eine Lösung für Ihr Problem zu finden sind die Schlagworte.

Mit dem Suchfeld rechts oben können Sie die Website nach Suchbegriffen durchsuchen: in das Feld tippen/klicken, Suchbegriff(e) eingeben und dann mit der “Lupe” im Suchfeld bzw. auf der Smartphone Tastatur die Suche starten.

Adresse der Website merken

Wenn Sie rechts oben auf das Browsermenü “⁝” tippen öffnet sich ein Fenster mit zusätzlichen Funktionen u. a. Zum Startbildschirm hinzufügen. Hiermit können Sie ein Symbol bzw. eine Verlinkung auf dem Startbildschirm hinzufügen. Wenn Sie darauf tippen wird direkt die Internetseite geöffnet