Durch das eingebaute GPS kann das Smartphone relativ genau Ihre Position orten. Verschiedene Apps nutzen den aktuellen Standort Ihres Smartphones, um Sie beispielsweise zu navigieren. Auch bei ausgeschaltetem GPS kann Ihre Position durch Ihre Entfernung zu verschiedenen Mobilfunkmasten errechnet werden.
GPS
GPS (von engl. Global Positioning System = globales Positionsbestimmungssystem) ist eine satellitenbasierte Technik zur Ortung. Ein GPS-fähiges Smartphone kann seinen eigenen Standort auf bis zu sechs Meter genau bestimmen. Dieser Standort kann dann auf einer digitalen Landkarte angezeigt und zur Navigation eingesetzt werden.
Bewegungsprofile
Bewegungsprofile können von Unternehmen, der Polizei oder Geheimdiensten aufgezeichnet werden, um herauszufinden, wo sich eine Person häufiger aufhält. Unternehmen finden so heraus, in welche Läden Sie häufig gehen und was Sie sich dort anschauen. Geheimdienste können überprüfen, wo sich als gefährlich eingestufte Personen treffen. Bewegungsprofile können nicht nur über Ihren Standort per GPS erstellt werden, sondern auch durch den normalen Mobilfunk, indem Ihre Entfernung zwischen mehreren Mobilfunkmasten gemessen wird.