Smartphone Grundlagen

Sprunganker

Smartphone Grundlagen

Sie haben bereits ein Smartphone bzw. ein Tablet oder Sie möchten sich eines anschaffen.

Sie erfahren, worauf Sie beim Kauf eines Gerätes achten sollten und welcher Mobilfunktarif für Sie der Passende ist.

Themen

  • Kauftipps
  • Mobilfunktarif
  • Verbinden mit dem Internet
  • Startbildschirm anpassen
  • Einstellungen
  • Suchen im Internet
  • Schnelleinstellungen und Benachrichtigungen
  • neue Programme/Apps installieren

Vortragsfolien

Hier finden Sie die Folien zum Vortrag

Termine:

z.Zt. gibt es keine Termine für diesen Vortrag

WoWann
ASZ Westend22. Juni 2021 14:30-16:00 Uhr
ASZ Obermenzing01. Juli 2021 15:00-16:30 Uhr

WhatsApp richtig nutzen

Sprunganker

WhatsApp richtig nutzen

Sie haben bereits ein Smartphone oder möchten sich eines anschaffen damit Sie besser mit Ihren Freunden, Bekannten und Verwandten in Kontakt bleiben können.

Neben dem Telefonieren ist das „Chatten“ mit WhatsApp eine weitverbreitete und vielgenutzte Möglichkeit auf dem Smartphone.

Sie erfahren wie Sie einfache Textnachrichten aber auch Fotos, Videos, Sprachnachrichten und vieles mehr in sogenannten Chats austauschen können und welche Möglichkeiten WhatsApp sonst noch bietet.

Themen

  • Installation von WhatsApp
  • WhatsApp Bildschirme und Listen
  • Versenden von Nachrichten und Bildern
  • WhatsApp Status
  • Telefonieren mit WhatsApp
  • Wichtige Einstellungen

Vortragsfolien

Hier finden Sie die Folien zum Vortrag

Termine:

z.Zt. gibt es keine Termine für diesen Vortrag

WoWann
ASZ Westend27. Juli 2021, 14:30-16:00

Smartphone-Praxis: WhatsApp richtig nutzen


Folie: Willkommen zu WhatsApp richtig nutzen [2’]

  1. Themen aufzählen
  2. alle Folien finden sie im Internet, ich zeige Ihnen wie Sie dahin kommen

Folie: Vorstellung [2’]

  • 35 Jahre bei Siemens und Nokia in der Telekommunikation
  • seit Ende 2017 in Vorruhestand
  • verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Computer/Smartphone/Internet

Folie: Smartphone Sprechstunde im Internet [3’]

  • meine Erfahrungen aus 3 Jahren Smartphone Sprechstunde, Vorträgen und Kursen
  • für jedermann kostenfrei nutzbar

Folie: Was ist WhatsApp? ⇒ Folie erläutern [2’]


Folie: WhatsApp Alternativen ⇒ Folie “Messenger” erläutern [2’]


Folie: Verbindung mit dem Internet [05′]

  • siehe Folie
  • Zeigen am Gerät: WLAN und Mobile Daten

⇒Vorführung⇐


Installation [5‘]

  1. Google Play Store öffnen
  2. nach WhatsApp suchen
  3. installieren
  4. nach dem ersten Start erfolgt eine Verifikation der Telefonnummer

WhatsApp Listen [10’]

WhatsApp öffnen: ⇒ Startbildschirm.

  1. Chats: zeigt alle aktiven Chats-Kontakte (Konversationen)
  2. Status: zeigt die Status der Kontakte (falls Status vorhanden)
  3. Anrufe: zeigt alle WhatsApp Anrufe
  4. Lupe: suchen in der Liste der aktiven Chats
  5. „⁝“ (Menü) ⇒ Einstellungen, Broadcast etc. ⇒kontextabhängig
  6. Kamera (links oben): ⇒ später (Schnappschuss)
  7. Symbol „Neu“ (rechts unten): Chat mit neuem Kontakt

Chat Eintrag in der Liste der Chats [5’]

Links

  1. Profilbild (⇒ vom Kontakt erstellt)
  2. Name des Kontaktes (bzw. Telefonnummer)
  3. Letzte Nachricht mit Symbol des Typs (Text, Foto, Sprache)
  4. Lesekennzeichen (√ = gesendet, √√ = empfangen, √√ = gelesen ⇒⚙)

Rechts

  1. Datum/Uhrzeit der letzten Nachricht
  2. Kennzeichen für Stummschaltung
  3. Kennzeichen für „oben anpinnen“
  4. Anzahl der ungelesenen Nachrichten

Inhalt eines Chats [5’]

  • Chat öffnen
  • Ein Chat enthält mehrere Nachrichten
  • Titelleiste: Profilbild, Name des Kontaktes, zuletzt Online (wenn zugelassen ⚙)
    • Anrufen, Videoanruf, „⁝“ (Menü) ⇒ später
  • Inhalt des Chats:
    • Texte, Bilder, Videos, Sprachnachrichten, Standorte, Kontakte
    • grüner Text: gesendete Nachrichten
    • weißer Text: empfangene Nachrichten

Nachricht erstellen [15’]

Empfänger auswählen

  1. aus der Chats Liste auswählen ⇒ auf Eintrag tippen
  2. einen neuen Kontakt auswählen ⇒ auf grünes Symbol tippen
  3. einen neuen Kontakt eintragen: ⇒ auf grünes Symbol tippen ⇒ „neuer Kontakt“ (Teilnehmer)

Nachricht eingeben und versenden

  1. Textnachricht versenden
    1. Text einsprechen
  2. Bilder versenden
  3. Sprachnachricht
  4. Kontakt versenden
  5. Nachricht löschen


Status [5′]

  1. Bilder auswählen
  2. Text hinzufügen

Telefonieren [5’]

==> nur zeigen evtl. einen der ASZ Mitarbeiter anrufen

  • Mit WhatsApp kann kostenlos übers Internet mit anderen WhatsApp Kontakten telefoniert werden
  • Chat eines Teilnehmers öffnen und anrufen
  • für Sprachanrufe auf den Telefonhörer tippen
  • für Videoanrufe auf das Kamerasymbol tippen
  • Es erfolgt manchmal eine Rückfrage: Sprachanruf/Videoanruf starten?
  • Max. 4 Teilnehmer in einem Telefonat/Videoanruf möglich

Einstellungen [5‘]

  1. Profilbild und Text ändern: „⁝“ → Einstellungen ⇒ aufs Profilbild tippen
  2. „Zuletzt Online“ verbergen: „⁝“ → Account → Datenschutz → Zuletzt Online
  3. Lesebestätigung ausschalten: „⁝“ → Account → Datenschutz → Lesebestätigungen

Backup

Teilnehmer Tablet anrufen lassen

  1. Freiwillige: wer nutzt bereits WhatsApp und kann telefonieren?
  2. Tablet Nummer anzeigen
  3. Über „Kopieren“ später als neuer WhatsApp Kontakt erfassen

WhatsApp Gruppen

  • ggf. weglassen
  • Gruppe erstellen: „WhatsApp Kurs“, Profilbild: „Kurs“
  • die 2 Teilnehmer aufnehmen
  • den Teilnehmern ein Foto der Gruppe schicken
  • Teilnehmer sollen ebenfalls Nachricht erstellen
  • Teilnehmer löschen
  • Gruppe löschen

sonstige Einstellungen

  1. Profilbild und Text ändern: „⁝“ → Einstellungen ⇒ aufs Profilbild tippen
  2. „Zuletzt Online“ verbergen: „⁝“ → Account → Datenschutz → Zuletzt Online
  3. Lesebestätigung ausschalten: „⁝“ → Account → Datenschutz → Lesebestätigungen
  4. Sicherung: „⁝“ → Chats → Backup → Chat-Backup
  5. Benachrichtigungen: „⁝“ → Benachrichtigungen

Google Maps

Sprunganker

Google Maps

Sie wollen mit Ihrem Smartphone oder Tablet Orte erkunden und sich auf den Internet Karten leichter zurechtfinden oder Sie wollen sich vorab informieren was Sie an Ihrem Reiseziel vorfinden.

Mit dem Online Kartendienst Google Maps ist dies auf einfache Weise möglich.

Auf Android-Geräten ist Google Maps bereits installiert, auf iPhones/iPads muss diese evtl. erst installiert werden.

Themen

  • Standortbestimmung
  • Informationen
  • Suchen und Navigieren
  • Einstellungen

Vortragsfolien

Hier finden Sie die Folien zum Vortrag

Termine:

z.Zt. gibt es keinen Termin für diesen Vortrag.

WoWann

Karten und Fahrpläne


Folie: Vorstellung [2’]

  • 35 Jahre bei Siemens und Nokia in der Telekommunikation
  • seit Ende 2017 in Vorruhestand
  • verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Computer/Smartphone/Internet

Folie: Smartphone Sprechstunde im Internet [3’]

  • meine Erfahrungen aus 3 Jahren Smartphone Sprechstunde, Vorträgen und Kursen
  • für jedermann kostenfrei nutzbar

Folie: Smartphone Sprechstunde im Internet [3’]

  • meine Erfahrungen aus 3 Jahren Smartphone Sprechstunde, Vorträgen und Kursen
  • für jedermann kostenfrei nutzbar


Folie: WhatsApp Alternativen ⇒ Folie erläutern [2’]


Folie: Verbindung mit dem Internet [05′]

  • siehe Folie
  • Zeigen am Gerät: WLAN und Mobile Daten


⇒Vorführung⇐


Installation [5‘]

  1. Google Play Store öffnen
  2. nach WhatsApp suchen
  3. installieren
  • Frank
  • Greger

WhatsApp Listen [10’]

WhatsApp öffnen: ⇒ Startbildschirm.

  1. Chats: zeigt alle aktiven Chats-Kontakte (Konversationen)
  2. Status: zeigt die Status der Kontakte (falls Status vorhanden)
  3. Anrufe: zeigt alle WhatsApp Anrufe
  4. Lupe: suchen in der Liste der aktiven Chats
  5. „⁝“ (Menü) ⇒ Einstellungen, Broadcast etc. ⇒kontextabhängig
  6. Kamera (links oben): ⇒ später (Schnappschuss)
  7. Symbol „Neu“ (rechts unten): Chat mit neuem Kontakt

Chat Eintrag in der Liste der Chats [10’]

Links

  1. Profilbild (⇒ vom Kontakt erstellt)
  2. Name des Kontaktes (bzw. Telefonnummer)
  3. Letzte Nachricht mit Symbol des Typs (Text, Foto, Sprache)
  4. Lesekennzeichen (√ = gesendet, √√ = empfangen, √√ = gelesen ⇒⚙)

Rechts

  1. Datum/Uhrzeit der letzten Nachricht
  2. Kennzeichen für Stummschaltung
  3. Kennzeichen für „oben anpinnen“
  4. Anzahl der ungelesenen Nachrichten

Inhalt eines Chats [10’]

  • Chat öffnen
  • Ein Chat enthält mehrere Nachrichten
  • Titelleiste: Profilbild, Name des Kontaktes, zuletzt Online (wenn zugelassen ⚙)
    • Anrufen, Videoanruf, „⁝“ (Menü) ⇒ später
  • Inhalt des Chats:
    • Texte, Bilder, Videos, Sprachnachrichten, Standorte, Kontakte
    • grüner Text: gesendete Nachrichten
    • weißer Text: empfangene Nachrichten

Teilnehmer Tablet anrufen lassen [10’]

  1. Freiwillige: wer nutzt bereits WhatsApp und kann telefonieren?
  2. Tablet Nummer anzeigen
  3. Über „Kopieren“ später als neuer WhatsApp Kontakt erfassen

Empfänger auswählen [10’]

  1. aus der Chats Liste auswählen ⇒ auf Eintrag tippen
  2. einen neuen Kontakt auswählen ⇒ auf grünes Symbol tippen
  3. einen neuen Kontakt eintragen: ⇒ auf grünes Symbol tippen ⇒ „neuer Kontakt“ (Teilnehmer)

Nachricht erstellen [10’]

  1. Textnachricht versenden
    1. Text einsprechen
  2. Bilder versenden
  3. Sprachnachricht
  4. Kontakt versenden
  5. Nachricht löschen

Telefonieren [10’]

  • Mit WhatsApp kann kostenlos übers Internet mit anderen WhatsApp Kontakten telefoniert werden
  • Chat eines Teilnehmers öffnen und anrufen
  • für Sprachanrufe auf den Telefonhörer tippen
  • für Videoanrufe auf das Kamerasymbol tippen
  • Es erfolgt manchmal eine Rückfrage: Sprachanruf/Videoanruf starten?
  • Max. 4 Teilnehmer in einem Telefonat/Videoanruf möglich

Backup


WhatsApp Gruppen [10’]

  • ggf. weglassen
  • Gruppe erstellen: „WhatsApp Kurs“, Profilbild: „Kurs“
  • die 2 Teilnehmer aufnehmen
  • den Teilnehmern ein Foto der Gruppe schicken
  • Teilnehmer sollen ebenfalls Nachricht erstellen
  • Teilnehmer löschen
  • Gruppe löschen


Einstellungen [10‘]

  1. Profilbild und Text ändern: „⁝“ → Einstellungen ⇒ aufs Profilbild tippen
  2. „Zuletzt Online“ verbergen: „⁝“ → Account → Datenschutz → Zuletzt Online
  3. Lesebestätigung ausschalten: „⁝“ → Account → Datenschutz → Lesebestätigungen
  4. Sicherung: „⁝“ → Chats → Backup → Chat-Backup
  5. Benachrichtigungen: „⁝“ → Benachrichtigungen

Fragen [10’]


MVG Fahrinfo

Sprunganker

MVG Fahrinfo

Wenn Sie den Münchner Nahverkehr besser nutzen möchten helfen Ihnen Apps wie MVG-Fahrinfo, MVV oder DB-Navigator weiter.

Am Beispiel der App MVG Fahrinfo lernen Sie die wichtigsten Funktionen einer Fahrplan-App kennen

Themen

  • Verbindungen suchen
  • Abfahrspläne
  • Meldungen (Störungen)
  • Netz-/Tarifpläne
  • elektronische Fahrkarten
  • Einstellungen

Vortragsfolien

Hier finden Sie die Folien zum Vortrag

Termine:

z.Zt. gibt es keinen Termin für diesen Vortrag.

WoWann

Karten und Fahrpläne


Folie: Vorstellung [2’]

  • 35 Jahre bei Siemens und Nokia in der Telekommunikation
  • seit Ende 2017 in Vorruhestand
  • verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Computer/Smartphone/Internet

Folie: Smartphone Sprechstunde im Internet [3’]

  • meine Erfahrungen aus 3 Jahren Smartphone Sprechstunde, Vorträgen und Kursen
  • für jedermann kostenfrei nutzbar

Folie: Smartphone Sprechstunde im Internet [3’]

  • meine Erfahrungen aus 3 Jahren Smartphone Sprechstunde, Vorträgen und Kursen
  • für jedermann kostenfrei nutzbar


Folie: WhatsApp Alternativen ⇒ Folie erläutern [2’]


Folie: Verbindung mit dem Internet [05′]

  • siehe Folie
  • Zeigen am Gerät: WLAN und Mobile Daten


⇒Vorführung⇐


Installation [5‘]

  1. Google Play Store öffnen
  2. nach WhatsApp suchen
  3. installieren
  • Frank
  • Greger

WhatsApp Listen [10’]

WhatsApp öffnen: ⇒ Startbildschirm.

  1. Chats: zeigt alle aktiven Chats-Kontakte (Konversationen)
  2. Status: zeigt die Status der Kontakte (falls Status vorhanden)
  3. Anrufe: zeigt alle WhatsApp Anrufe
  4. Lupe: suchen in der Liste der aktiven Chats
  5. „⁝“ (Menü) ⇒ Einstellungen, Broadcast etc. ⇒kontextabhängig
  6. Kamera (links oben): ⇒ später (Schnappschuss)
  7. Symbol „Neu“ (rechts unten): Chat mit neuem Kontakt

Chat Eintrag in der Liste der Chats [10’]

Links

  1. Profilbild (⇒ vom Kontakt erstellt)
  2. Name des Kontaktes (bzw. Telefonnummer)
  3. Letzte Nachricht mit Symbol des Typs (Text, Foto, Sprache)
  4. Lesekennzeichen (√ = gesendet, √√ = empfangen, √√ = gelesen ⇒⚙)

Rechts

  1. Datum/Uhrzeit der letzten Nachricht
  2. Kennzeichen für Stummschaltung
  3. Kennzeichen für „oben anpinnen“
  4. Anzahl der ungelesenen Nachrichten

Inhalt eines Chats [10’]

  • Chat öffnen
  • Ein Chat enthält mehrere Nachrichten
  • Titelleiste: Profilbild, Name des Kontaktes, zuletzt Online (wenn zugelassen ⚙)
    • Anrufen, Videoanruf, „⁝“ (Menü) ⇒ später
  • Inhalt des Chats:
    • Texte, Bilder, Videos, Sprachnachrichten, Standorte, Kontakte
    • grüner Text: gesendete Nachrichten
    • weißer Text: empfangene Nachrichten

Teilnehmer Tablet anrufen lassen [10’]

  1. Freiwillige: wer nutzt bereits WhatsApp und kann telefonieren?
  2. Tablet Nummer anzeigen
  3. Über „Kopieren“ später als neuer WhatsApp Kontakt erfassen

Empfänger auswählen [10’]

  1. aus der Chats Liste auswählen ⇒ auf Eintrag tippen
  2. einen neuen Kontakt auswählen ⇒ auf grünes Symbol tippen
  3. einen neuen Kontakt eintragen: ⇒ auf grünes Symbol tippen ⇒ „neuer Kontakt“ (Teilnehmer)

Nachricht erstellen [10’]

  1. Textnachricht versenden
    1. Text einsprechen
  2. Bilder versenden
  3. Sprachnachricht
  4. Kontakt versenden
  5. Nachricht löschen

Telefonieren [10’]

  • Mit WhatsApp kann kostenlos übers Internet mit anderen WhatsApp Kontakten telefoniert werden
  • Chat eines Teilnehmers öffnen und anrufen
  • für Sprachanrufe auf den Telefonhörer tippen
  • für Videoanrufe auf das Kamerasymbol tippen
  • Es erfolgt manchmal eine Rückfrage: Sprachanruf/Videoanruf starten?
  • Max. 4 Teilnehmer in einem Telefonat/Videoanruf möglich

Backup


WhatsApp Gruppen [10’]

  • ggf. weglassen
  • Gruppe erstellen: „WhatsApp Kurs“, Profilbild: „Kurs“
  • die 2 Teilnehmer aufnehmen
  • den Teilnehmern ein Foto der Gruppe schicken
  • Teilnehmer sollen ebenfalls Nachricht erstellen
  • Teilnehmer löschen
  • Gruppe löschen


Einstellungen [10‘]

  1. Profilbild und Text ändern: „⁝“ → Einstellungen ⇒ aufs Profilbild tippen
  2. „Zuletzt Online“ verbergen: „⁝“ → Account → Datenschutz → Zuletzt Online
  3. Lesebestätigung ausschalten: „⁝“ → Account → Datenschutz → Lesebestätigungen
  4. Sicherung: „⁝“ → Chats → Backup → Chat-Backup
  5. Benachrichtigungen: „⁝“ → Benachrichtigungen

Fragen [10’]


DB Navigator

Sprunganker

DB Navigator

Für Fahrplanauskunft außerhalb des MVV hilft Ihnen der Db-Navigator für den Regional- und Fernverkehr weiter.

Themen

  • Reiseauskunft
  • elektronische Fahrkarten

Vortragsfolien

Hier finden Sie die Folien zum Vortrag

Termine:

z.Zt. gibt es keinen Termin für diesen Vortrag.

WoWann

Karten und Fahrpläne


Folie: Vorstellung [2’]

  • 35 Jahre bei Siemens und Nokia in der Telekommunikation
  • seit Ende 2017 in Vorruhestand
  • verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Computer/Smartphone/Internet

Folie: Smartphone Sprechstunde im Internet [3’]

  • meine Erfahrungen aus 3 Jahren Smartphone Sprechstunde, Vorträgen und Kursen
  • für jedermann kostenfrei nutzbar

Folie: Smartphone Sprechstunde im Internet [3’]

  • meine Erfahrungen aus 3 Jahren Smartphone Sprechstunde, Vorträgen und Kursen
  • für jedermann kostenfrei nutzbar


Folie: WhatsApp Alternativen ⇒ Folie erläutern [2’]


Folie: Verbindung mit dem Internet [05′]

  • siehe Folie
  • Zeigen am Gerät: WLAN und Mobile Daten


⇒Vorführung⇐


Installation [5‘]

  1. Google Play Store öffnen
  2. nach WhatsApp suchen
  3. installieren
  • Frank
  • Greger

WhatsApp Listen [10’]

WhatsApp öffnen: ⇒ Startbildschirm.

  1. Chats: zeigt alle aktiven Chats-Kontakte (Konversationen)
  2. Status: zeigt die Status der Kontakte (falls Status vorhanden)
  3. Anrufe: zeigt alle WhatsApp Anrufe
  4. Lupe: suchen in der Liste der aktiven Chats
  5. „⁝“ (Menü) ⇒ Einstellungen, Broadcast etc. ⇒kontextabhängig
  6. Kamera (links oben): ⇒ später (Schnappschuss)
  7. Symbol „Neu“ (rechts unten): Chat mit neuem Kontakt

Chat Eintrag in der Liste der Chats [10’]

Links

  1. Profilbild (⇒ vom Kontakt erstellt)
  2. Name des Kontaktes (bzw. Telefonnummer)
  3. Letzte Nachricht mit Symbol des Typs (Text, Foto, Sprache)
  4. Lesekennzeichen (√ = gesendet, √√ = empfangen, √√ = gelesen ⇒⚙)

Rechts

  1. Datum/Uhrzeit der letzten Nachricht
  2. Kennzeichen für Stummschaltung
  3. Kennzeichen für „oben anpinnen“
  4. Anzahl der ungelesenen Nachrichten

Inhalt eines Chats [10’]

  • Chat öffnen
  • Ein Chat enthält mehrere Nachrichten
  • Titelleiste: Profilbild, Name des Kontaktes, zuletzt Online (wenn zugelassen ⚙)
    • Anrufen, Videoanruf, „⁝“ (Menü) ⇒ später
  • Inhalt des Chats:
    • Texte, Bilder, Videos, Sprachnachrichten, Standorte, Kontakte
    • grüner Text: gesendete Nachrichten
    • weißer Text: empfangene Nachrichten

Teilnehmer Tablet anrufen lassen [10’]

  1. Freiwillige: wer nutzt bereits WhatsApp und kann telefonieren?
  2. Tablet Nummer anzeigen
  3. Über „Kopieren“ später als neuer WhatsApp Kontakt erfassen

Empfänger auswählen [10’]

  1. aus der Chats Liste auswählen ⇒ auf Eintrag tippen
  2. einen neuen Kontakt auswählen ⇒ auf grünes Symbol tippen
  3. einen neuen Kontakt eintragen: ⇒ auf grünes Symbol tippen ⇒ „neuer Kontakt“ (Teilnehmer)

Nachricht erstellen [10’]

  1. Textnachricht versenden
    1. Text einsprechen
  2. Bilder versenden
  3. Sprachnachricht
  4. Kontakt versenden
  5. Nachricht löschen

Telefonieren [10’]

  • Mit WhatsApp kann kostenlos übers Internet mit anderen WhatsApp Kontakten telefoniert werden
  • Chat eines Teilnehmers öffnen und anrufen
  • für Sprachanrufe auf den Telefonhörer tippen
  • für Videoanrufe auf das Kamerasymbol tippen
  • Es erfolgt manchmal eine Rückfrage: Sprachanruf/Videoanruf starten?
  • Max. 4 Teilnehmer in einem Telefonat/Videoanruf möglich

Backup


WhatsApp Gruppen [10’]

  • ggf. weglassen
  • Gruppe erstellen: „WhatsApp Kurs“, Profilbild: „Kurs“
  • die 2 Teilnehmer aufnehmen
  • den Teilnehmern ein Foto der Gruppe schicken
  • Teilnehmer sollen ebenfalls Nachricht erstellen
  • Teilnehmer löschen
  • Gruppe löschen


Einstellungen [10‘]

  1. Profilbild und Text ändern: „⁝“ → Einstellungen ⇒ aufs Profilbild tippen
  2. „Zuletzt Online“ verbergen: „⁝“ → Account → Datenschutz → Zuletzt Online
  3. Lesebestätigung ausschalten: „⁝“ → Account → Datenschutz → Lesebestätigungen
  4. Sicherung: „⁝“ → Chats → Backup → Chat-Backup
  5. Benachrichtigungen: „⁝“ → Benachrichtigungen

Fragen [10’]


E-Mail

Sprunganker

E-Mail

E-Mail ist heute eine der meist genutzten Funktionen im Internet und ist Voraussetzung für die Nutzung vieler Dienste wie z.B. Einkaufen, Terminvereinbarung o.ä.

Themen

  • E-Mail Funktionen
  • E-Mail Ordner
  • E-Mails mit Anlagen versenden
  • Anbieter von E-Mail-Diensten
  • Risiken
  • Einstellungen

Vortragsfolien

Hier finden Sie die Folien zum Vortrag

Online Banking

Sprunganker

Termine online reservieren

Ob Sie nur ein Girokonto nutzen oder auch Wertpapiergeschäfte erledigen möchten, das Online Banking findet immer mehr Verbreitung. Auch lassen sich viele Banken die Kontonutzung und Betreuung am Schalter teuer bezahlen.

Bei Nutzung des Online Bankings erhalten Sie meist günstigere Kontoführungsgebühren.

Themen

  • Was benötige ich
  • Vorteile
  • Registrieren mit E-Mail-Adresse und Kennwort
  • TAN Verfahren
  • Buchungen
  • Überweisung

Vortragsfolien

Hier finden Sie die Folien zum Vortrag

Termine:

z.Zt. gibt es keine Termine für diesen Vortrag

WoWann
ASZ Westend22. Juni 2021 14:30-16:00 Uhr
ASZ Obermenzing01. Juli 2021 15:00-16:30 Uhr

Termine online reservieren

Sprunganker

Termine online reservieren

Ob Sie einen Arzt- oder Impftermin benötigen, ob Sie ins Kino oder Theater gehen oder einfach nur einen Tisch in Ihrem Lieblingsrestaurant reservieren möchten, immer mehr Anbieter von Dienstleistungen ermöglichen dies über Ihre Internetseite.

Bei vielen Behörden müssen Sie sich ebenfalls über das Internet anmelden, um z.B. einen neuen Personalausweis oder Reisepass zu beantragen.

In Pandemiezeiten ist die Terminbuchung im Internet oft die einzige Möglichkeit, sich den Zugang zu öffentlichen Einrichtungen zu sichern.

Bis zum Einkaufen im Internet ist es dann auch nicht mehr weit.

Sie erfahren, was Sie dazu benötigen, wie Sie sich registrieren können und was erforderlich ist, um rechtzeitig seinen Wunschtermin zu erhalten.

Themen

  • Was benötige ich
  • Registrieren mit E-Mail-Adresse und Kennwort
  • Terminreservierung beim Arzt
  • Kaufen im Online-Shop

Vortragsfolien

Hier finden Sie die Folien zum Vortrag

Termine:

z.Zt. gibt es keine Termine für diesen Vortrag

WoWann
ASZ Westend22. Juni 2021 14:30-16:00 Uhr
ASZ Obermenzing01. Juli 2021 15:00-16:30 Uhr

Vortrag: Smartphones und Tablets für Einsteiger

Sprunganker

Smartphones und Tablets für Einsteiger

Sie haben bereits ein Smartphone bzw. ein Tablet oder Sie möchten sich eines anschaffen.

Diese Informationsveranstaltung bietet Ihnen einen Einstieg in die Funktionen und Möglichkeiten eines Smartphones bzw. Tablets.

Darüber hinaus erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines Gerätes achten sollten und welcher Mobilfunktarif für Sie der Passende ist.

Eine ausführliche praktische Vorführung schließt das Thema ab.

Themen

  • Was sind Smartphones/Tablets?
  • Verbindung mit dem Internet
  • Mobilfunktarif
  • Kauftipps
  • Startbildschirm anpassen
  • Einstellungen
  • Google Suche im Internet
  • neue Programme/Apps installieren

Vortragsfolien

Hier finden Sie die Folien zum Vortrag

Termine:

z.Zt. gibt es keine Termine für diesen Vortrag

WoWann
ASZ Westend22. Juni 2021 14:30-16:00 Uhr
ASZ Obermenzing01. Juli 2021 15:00-16:30 Uhr

Smartphones und Tablets für Einsteiger

Folie: Vorstellung [2’]

  • 35 Jahre bei Siemens und Nokia in der Telekommunikation
  • seit Ende 2017 in Vorruhestand
  • verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Computer/Smartphone/Internet

Folie: Smartphone Sprechstunde im Internet [3’]

  • meine Erfahrungen aus 3 Jahren Smartphone Sprechstunde, Vorträgen und Kursen
  • für jedermann kostenfrei nutzbar

Folie: Smartphone Sprechstunde im Internet [3’]

  • meine Erfahrungen aus 3 Jahren Smartphone Sprechstunde, Vorträgen und Kursen
  • für jedermann kostenfrei nutzbar

Folie: Was sind Smartphones/Tablets? [2’]

  • siehe Folie
  • wichtig: erweiterbar, Internet: Internet Suche und andere Dienste (WhatsApp)
  • Vorführung auf Tablet, gleiche Funktion wie Smartphone
  • Hinweis: Android und Apple Geräte

Folie: Kauftipps [5’]


Folie: Mobilfunktarif [10′]

  • siehe Folie

Folie: Verbindung mit dem Internet [05′]

  • siehe Folie
  • Zeigen am Gerät: WLAN und Mobile Daten

Folie: Akku [5’]


Vorführung


Ein-/Ausschalten [5’]

  • Bildschirm ein-/ausschalten
  • Gerät ein-/ausschalten

Startbildschirm anpassen [5’]

  1. Navigationstasten, Apps, Widget (Google Suchleiste), Favoritenleiste
  2. Apps verschieben, zu Ordner zusammenfassen
  3. Sperrbildschirm/Startbildschirm/App-Bildschirm

Einstellungen [10’]

  1. WLAN-Verbindung: Verbinden mit verschlüsselten und unverschlüsselten WLAN
  2. Mobile Daten ein-/ausschalten
  3. Bildschirm Timeout
  4. Google Konto: Einstellungen / Google …

Google Suche [10’]

  • Wie hoch ist der Münchner Olympiaturm?
  • Wetter morgen in New York?
  • Wie weit ist es von München nach Wladiwostok?
  • Beliebige manuelle Suche: was interessiert die Zuhörer?   
  • nach Smartphone Sprechstunde suchen

Navigation auf einer Website [10’]


Installieren neuer Funktionen/Programme/Apps [10’]

  1. Corona App installieren und de-installieren
  2. Beispiel: MVG

Fragen


Vortrag: Kommunikation mit Smartphone und Tablet

Sprunganker

Kommunikation mit Smartphone und Tablet

Sie möchten die vielfältigen Kommunikations-möglichkeiten Ihres Smartphones oder Tablets besser verstehen, um mit Ihren Verwandten, Bekannten und Freunden in Kontakt bleiben zu können.

In dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Programme/Apps, der Schwerpunkt liegt dabei auf den sog. Messengers (z.B. WhatsApp, Signal) sowie Videokonferenzen (z.B. Zoom, Jitsi).

Eine ausführliche praktische Vorführung schließt das Thema ab.

Themen

  • Kontakte
  • Telefonieren, Nachrichten (SMS), E-Mail
  • WhatsApp & Co
  • Videokonferenzen

Vortragsfolien

Hier finden Sie die Folien zum Vortrag

Termine:

z.Zt. gibt es keine Termine für diesen Vortrag

WoWann
ASZ Obermenzing05. August 2021 15:00-16:30 Uhr

Kommunikation mit Smartphone und Tablet

Folie: Vorstellung [2’]

  • 35 Jahre bei Siemens und Nokia in der Telekommunikation
  • seit Ende 2017 in Vorruhestand
  • verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Computer/Smartphone/Internet

Folie: Smartphone Sprechstunde im Internet [3’]

  • meine Erfahrungen aus 3 Jahren Smartphone Sprechstunde, Vorträgen und Kursen
  • für jedermann kostenfrei nutzbar

Folie: Verbindung mit dem Internet [05′]

  • siehe Folie
  • Zeigen am Gerät: WLAN und Mobile Daten

Folie: Kommunikationskanäle [05′]

  • siehe Folie

Folie: Messenger [10′]

  • siehe Folie

Folie: Videokonferenzen [10′]

  • siehe Folie

Vorführung


Kontakte [10’]

als Lehrer Lämpel Frank Greger’s Kontakt ansehen

  1. Telefonieren, SMS
  2. Adresse: Google Maps
  3. WhatsApp & Co

WhatsApp [15’]

  1. Nachrichten und Bilder schicken
  2. Telefonieren
  3. Video Telefonie bis zu 4 Teilnehmern

Jitsi [30’]

auf PC wechseln, Meeting starten, Einladungen versenden, Meeting beenden

  1. Moderator <-> Teilnehmer
  2. Starten
  3. weitere einladen
  4. Teilnehmer1 und Teilnehmer2 teilnehmen lassen
  5. Wichtig: im Web öffnen!
  6. Namen vergeben bzw. bestätigen ==> Konferenz teilnehmen
  7. Mikrofon und Kamera ein/aus
  8. Bildschirm freigeben
  9. * = Moderator
  10. weitere Funktionen: andere Stummschalten, Kamera aus, rausschmeissen
  11. Beenden

Zoom [10’]


Fragen [10’]


Vortrag: Gedächtnistraining mit dem Smartphone

Sprunganker

Gedächtnistraining mit dem Smartphone

Sie lösen gerne Kreuzworträtsel und Sudokus oder besuchen vielleicht einen Gedächtnistraining Kurs Ihrer Volkshochschule oder in Ihrem ASZ.

Ihr Smartphone kann eine gute Ergänzung sein, um ihr Gedächtnis zu trainieren und sich geistig fit zu halten.

Am Beispiel einer Gedächtnistraining-App zeige ich Ihnen, wie Sie Ihr Smartphone dafür nutzen können.

Themen

  • Ziele eines Gedächtnistrainings
  • Übersicht Gedächtnistraining Apps
  • App NeuroNation und Lumosity
  • Installation und Registrierung
  • Stärken/Schwächen Test
  • Vorführung einiger Übungen

Vortragsfolien

Hier finden Sie die Folien zum Vortrag

Termine:

z.Zt. gibt es keine Termine für diesen Vortrag

WoWann
ASZ Westend21. September 2021 14:30-16:00 Uhr
ASZ Schwabing-West22. September 2021 14:00-15:30 Uhr
ASZ Obermenzing23. September 2021 15:00-16:30 Uhr

Gedächtnistraining mit dem Smartphone

Folie: Willkommen zum Vortrag[2’]

  • Smartphone App als Ergänzung zu einem Gedächtnistraining in VHS oder ASZ
  • Artikel eines 100jährigen der sich mit NeuroNation geistig fit hält
  • Folie durchgehen

Folie: Vorstellung [2’]

  • 35 Jahre bei Siemens und Nokia in der Telekommunikation
  • seit Ende 2017 in Vorruhestand
  • verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Computer/Smartphone/Internet

Folie: Smartphone Sprechstunde im Internet [3’]

  • meine Erfahrungen aus 3 Jahren Smartphone Sprechstunde, Vorträgen und Kursen
  • für jedermann kostenfrei nutzbar

Folie: Smartphone Sprechstunde im Internet [3’]

  • meine Erfahrungen aus 3 Jahren Smartphone Sprechstunde, Vorträgen und Kursen
  • für jedermann kostenfrei nutzbar

Folie: Ziele Gedächtnistrainings [3’]

  • siehe Folie

Folie: Gedächtnistraining Apps [3’]

  • siehe Folie
  • einige anderen: viel Werbung, nicht auf deutsch oder chaotisch strukturiert
  • Vorführung: Neuronation und Lumocity

Vorführung

Installation Neuronation und Lumocity [5′]

  • Frage nach Zahlungsmittel überspringen

Funktionen Neuronation und Lumosity[10′]

  • Anmelden und Registrieren
  • Stärken/Schwächen-Test
  • Personalisierter Trainingsplan
  • Neuronation: Übersicht der Übungen
  • Lumocity: Übersicht der Übungen

Vorführung Neuronation [25′]

  1. anmelden bzw. registrieren
  2. Stärken/Schwächen-Test
  3. Personalisierter Trainingsplan
  4. Übersicht der Übungen oder Übungsplan
    1. Übung Formgießen
    2. Übung Colorado
    3. Übung Solidaria
    4. ????

Vorführung Lumocity [15′]

  1. Übersicht der Übungen oder Übungsplan
    1. Übung Zügige Gedanken
    2. Übung Hier brodelts
    3. ????

Suchen und Surfen im Internet

Sprunganker

Suchen und Surfen im Internet

Das Internet hat für jeden eine Menge zu bieten.

Sie lernen Begriffe wie Browser, Suchmaschinen und Apps und erfahren, wie Sie auf das Internet zugreifen können.

Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über interessante Internetadressen und den entsprechenden Apps auf Smartphones bzw. Tablets.

Themen

  • Wie komme ich ins Internet?
  • Was benötige ich dazu?
  • Google-Suche/Google Assistent
  • Navigieren auf einer Website
  • Gefahren im Internet
  • Beispiele praktischer Internetadressen und Apps

Vortragsfolien

Hier finden Sie die Folien zum Vortrag

Termine

z.Zt. gibt es keine Termine für diesen Vortrag

WoWann
ASZ Schwabing-West13. Oktober2021 14:00-15:30 Uhr
ASZ Westend27. Oktober2021 14:30-16:00 Uhr
ASZ Obermenzing28. Oktober2021 15:00-16:30 Uhr

Vortrag: Fotos mit dem Smartphone

Sprunganker

Fotos mit dem Smartphone

Sie nutzen Ihr Smartphone um damit Fotos zu schießen. Lernen Sie wie Sie Ihre Fotos organisieren und bearbeiten können und welche Möglichkeit der Sicherung es gibt.

Die Vorführung erfolgt auf einem Android Tablet, grundsätzlich stehen die gezeigten Funktionen aber auch auf Smartphones, Apple Geräten (iPhones, iPads) zur Verfügung.

Themen

  • Foto App
  • Galerie App
  • Google Fotos
  • Speichern der Fotos in der Google Cloud
  • Sichern der Fotos auf einem PC

Vortragsfolien

Hier finden Sie die Folien zum Vortrag

Termine:

z.Zt. gibt es keinen Termin für diesen Vortrag.

WoWann