Ein-/Ausschalten des Gerätes

Es wird unterschieden zwischen

  • Ein-/Ausschalten des Smartphones
  • Ein-/Ausschalten (Dunkelschalten) des Bildschirms

Ein-/Ausschalten des Smartphone

Ist das Smartphone ausgeschaltet kann es durch langes Drücken (ca. 3 Sekunden) der Ein-/Aus-Taste eingeschaltet werden. Ggf. muss anschließend die SIM-PIN und/oder der Geräte-Sperrcode eingegeben werden.

Ebenfalls durch langes Drücken der Ein-/Aus-Taste wird das Smartphone auch wieder ausgeschaltet. Es erscheint ein Menü in dem nochmals das Ausschalten bestätigt werden muss.

Ein-/Ausschalten des Bildschirms

Durch kurzes Drücken der Ein-/Aus-Taste wird den Bildschirm ein- bzw. ausgeschaltet. Auf manchen neueren Geräten können Sie den Bildschirm auch durch doppeltes Tippen auf den dunklen Bildschirm einschalten.

Hinweise

Wenn der Bildschirm ausgeschaltet (dunkel) ist, ist das Smartphone trotzdem eingeschaltet und verbraucht Akku.

Ein ausgeschaltetes Smartphone kann nicht angerufen werden, der Anruf landet auf der Mailbox.

⇒ Video der Firma Levato

Akku

Der Akku versorgt das Smartphone mit der erforderlichen Energie.

Die Lebensdauer eines Akkus ist begrenzt: nach 500-800 kompletten Ladezyklen hat der Akku eine Restkapazität von ca. 80% im Vergleich zu einem neuen Akku. Dies entspricht in etwa einer Nutzungsdauer von mind. 5 Jahren.

Ein kompletter Ladezyklus entsprechen das Laden von 0% auf 100% oder entsprechend 2 x von 30% auf 80%.

Wichtig: ein Akku sollte nie komplett entladen werden! Auch ständiges Laden bei 100% schadet dem Akku.

Am wohlsten fühlt sich ein Akku zwischen 30% und 80%.