WLAN

WLAN (von engl. Wireless Local Area Network = drahtloses lokales Netzwerk) ist ein Funknetzwerk, über das Sie Smartphone oder Computer kabellos mit dem Internet verbinden können. Neben verschlüsselten Netzwerken für Privathaushalte, Büros und Geschäfte gibt es auch öffentliche WLAN-Netzwerke (z.B. in Cafés oder an Flughäfen), die unverschlüsselt einen Internetzugriff erlauben.

Übertragungstechnologien

Übertragungstechnologien ermöglichen den Zugriff auf das Mobilfunknetz und damit den Zugang zum Internet mit dem Smartphone. Es werden fünf Generationen unterschieden. Aktuell kommen Technologien der zweiten bis vierten Generation zum Einsatz, die sich in ihren Übertragungsraten unterscheiden:

  • 2G: Zweite Generation, auch GPRS oder EDGE genannt. Erkennbar an einem kleinen G oder E an den Empfangsbalken.
  • 3G: Dritte Generation, auch UMTS oder H/H+ genannt. Erkennbar an einem 3G, H oder H+ an den Empfangsbalken.
  • 4G: Vierte Generation, auch LTE genannt. Erkennbar an einem 4G oder LTE an den Empfangsbalken.
  • 5G: Fünfte Generation.

SSID

Die SSID (von engl. Service Set Identifier = Dienst-Set-Bezeichnung) ist der Name eines WLAN-Netzwerks. Dieser Name befindet sich meistens an der Unterseite des Routers oder in der Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerke.

Router/Wlan-Router

Ein Router ist ein Gerät zum Aufbau eines Netzwerks. Es dient der Verbindung ins Internet oder zum Aufbau eines eigenen lokalen Netzwerks (LAN). Ein Router wird meistens mit dem Festnetzanschluss vom Anbieter zur Verfügung gestellt. Zur Einrichtung eines WLAN-Netzwerks ist ein WLAN-Router notwendig.

Roaming

Roaming (von engl. = herumwandern, stromern) steht für die Nutzung von Mobilfunknetzen im Ausland. Ist die Roaming-Funktion aktiviert, wählt sich das Smartphone automatisch in das Mobilfunknetz ein, wenn Sie im Ausland sind. Innerhalb der EU stehen keine zusätzlichen Kosten, außerhalb der EU kann es mit einem Mobilfunktarif für das deutsche Mobilfunknetz schnell sehr teuer werden. Daher sollte bei einer Reise ins Nicht-EU-Ausland die Roaming-Funktion unbedingt deaktiviert werden.

Netzwerk

Mit Netzwerk wird meist ein WLAN-Netzwerk gemeint, also das Netzwerk eines Routers, mit dem Sie sich verbinden können, um Zugang zum Internet zu bekommen.

MAC-Adresse

Eine MAC-Adresse ist eine einmalige Adresse, die jedes internetfähige Gerät besitzt und mit der es sich in Netzwerken eindeutig identifizieren kann. Es ist also die Identifikation, ähnlich eines Personalausweises, eines Smartphones.

SIM-Karte

Eine SIM-Karte ist eine Chipkarte, die das Smartphone im Mobilfunknetz anmeldet, damit man telefonieren und ins Internet gehen kann. Die SIM-Karte bekommen Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter wie z.B. der Telekom, O2, Vodafone, AldiTalk, o. Ä.(Näheres siehe Mobilfunk).

SIM-Karten-Formt

Es gibt drei Größen von SIM-Karten:

  • die Mini-SIM
  • die Micro-SIM und
  • die Nano-SIM.

In den neueren Geräten wird meist die Nano-SIM verwendet.

Wenn man eine SIM-Karte erwirbt, kann man alle drei Größen aus einer Chipkarte “herausbrechen” so dass man immer die passende Größe für sein Gerät erhält.

Die SIM-Karte muss in den entsprechenden Einschub des Smartphones gesteckt werden.

Aktivierung der SIM-Karte

Um die SIM-Karte nutzen zu können muss diese zuerst aktiviert werden. Dies erfolgt entweder über

  • ein Online Formular
  • das PostIndent-Verfahren per Formular oder Videochat
  • über einen anderen Anbieter von Legitimations-Verfahren .

Die Methode ist immer abhängig von Ihrem Mobilnetz-Anbieter.