Ein Router ist ein Gerät zum Aufbau eines Netzwerks. Es dient der Verbindung ins Internet oder zum Aufbau eines eigenen lokalen Netzwerks (LAN). Ein Router wird meistens mit dem Festnetzanschluss vom Anbieter zur Verfügung gestellt. Zur Einrichtung eines WLAN-Netzwerks ist ein WLAN-Router notwendig.
Mobilfunkanbieter
Mobilfunkanbieter sind Anbieter von Mobilfunkverträgen und Mobilfunktarifen. Diese betreiben ein Mobilfunknetz mit vielen Mobilfunkmasten. Je nach Anbieter und Dichte des Mobilfunknetzes dieses Betreibers variiert der Empfang an verschiedenen Orten. Die größten Mobilfunkanbieter in Deutschland sind die Telekom, Vodafone und Telefonica. Kleinere Anbieter nutzen die Netze der großen Anbieter mit, dies sind beispielsweise AldiTalk, Congstar oder Lidl Connect.
Mobilfunk
Mobilfunk ist eine Internetverbindung, die ein Mobilfunkanbieter zur Verfügung stellt, wenn man einen Vertrag oder Mobilfunktarif hat. Die Internetverbindung wird über Mobilfunkmasten hergestellt.
Mobile Daten
Über „Mobile Daten“ kommt man mit dem Smartphone ins Internet. Dazu benötigt man einen Tarif eines Mobilfunkanbieters. Eine andere Möglichkeit, mit dem Smartphone ins Internet zu kommen, ist WLAN.
Datenvolumen
Die Menge an Daten, die Sie pro Monat mit Ihrem Mobilfunktarif verwenden können, heißt Datenvolumen. Meist ist das Datenvolumen in solchen Verträgen begrenzt, z.B. auf 2 GB (Gigabyte) pro Monat. Nachdem Sie dieses Datenvolumen aufgebraucht haben, haben Sie zwar immer noch Zugriff auf das Internet, dieser ist allerdings sehr langsam. Wie viel Datenvolumen Sie noch übrig haben, können Sie in der App Ihres Mobilfunkanbieters nachschauen.
Mobilfunktarif (Laufzeit und Prepaid)
Laufzeitvertrag
Kündigung zum Ende der Laufzeit (meist 2 Jahre)
Einzugsermächtigung
meist höheres Datenvolumen
Prepaid-Tarif
Kündigung zum Monatsende
aufladbares “Konto”
meist geringeres Datenvolumen