Sie können die meisten Messenger auch an Ihrem Computer über einen Browser nutzen. Geben Sie dazu in die Suchmaschine z.B. „WhatsApp Web“ ein. Der Vorteil ist, dass Sie entspannt an einem größeren Bildschirm lesen und und mit einer echten Tastatur schreiben können. Sie benötigen dazu gleichzeitig Ihr Smartphone, das mit dem Internet verbunden sein muss.
Touchscreen
Ein Touchscreen (von engl. touch = berühren, screen = Bildschirm) ist ein Bildschirm, der eine Bedienung über Berührungen mit den Fingern (v. a. antippen, Wisch- und Schiebe-Bewegungen) ermöglicht. Alle modernen Smartphones sind mit einem Touchscreen ausgestattet.
Screenshot
Ein Screenshot ist eine Foto Ihres aktuellen Bildschirms. Bei vielen Geräten wird der Screenshot durch das gleichzeitige Drücken der Ein-/Aus-Taste und der „Leiser“-Taste ausgelöst.
Ein-/Ausschalten des Gerätes
Es wird unterschieden zwischen
- Ein-/Ausschalten des Smartphones
- Ein-/Ausschalten (Dunkelschalten) des Bildschirms
Ein-/Ausschalten des Smartphone
Ist das Smartphone ausgeschaltet kann es durch langes Drücken (ca. 3 Sekunden) der Ein-/Aus-Taste eingeschaltet werden. Ggf. muss anschließend die SIM-PIN und/oder der Geräte-Sperrcode eingegeben werden.
Ebenfalls durch langes Drücken der Ein-/Aus-Taste wird das Smartphone auch wieder ausgeschaltet. Es erscheint ein Menü in dem nochmals das Ausschalten bestätigt werden muss.
Ein-/Ausschalten des Bildschirms
Durch kurzes Drücken der Ein-/Aus-Taste wird den Bildschirm ein- bzw. ausgeschaltet. Auf manchen neueren Geräten können Sie den Bildschirm auch durch doppeltes Tippen auf den dunklen Bildschirm einschalten.
Hinweise
Wenn der Bildschirm ausgeschaltet (dunkel) ist, ist das Smartphone trotzdem eingeschaltet und verbraucht Akku.
Ein ausgeschaltetes Smartphone kann nicht angerufen werden, der Anruf landet auf der Mailbox.