Google Groups Verteilerlisten

Was ist Google Groups?

Mit Google Groups (https://groups.google.com) können u. a. Mitglieder in zentralen E-Mail-Verteilerlisten verwaltet werden.

Eine Google Group besteht im Prinzip aus einer E-Mail-Adresse im Format <Name>@googlegroups.com, wobei <Name> eine beliebige aber eindeutige Zeichenfolge aus Buchstaben, Ziffern, “-” und “.” sein kann, z.B. seniorentreff-pasing@googlegroups.com. Zusätzlich kann ein Gruppenname vergeben werden “Seniorentreff Pasing”, der dann in den E-Mails erscheint im Empfänger-Feld/”An”-Feld erscheint.

Inhaber und Manager (Organisatoren) einer Gruppe benötigen ein Google-Konto (jeder Besitzer eines Android Smartphones oder Tablets besitzt ein Google-Konto).

Mitglieder einer Gruppe benötigen kein Google-Konto.

Google Groups hat ein detailliertes Rechtekonzept um z.B. die E-Mail-Adressen der Mitglieder zu verbergen.

Wie wird Google Groups verwendet?

Wird eine E-Mail an die Google Groups E-Mail-Adresse geschickt, dann erhalten alle Mitglieder diese E-Mail. Für die Empfänger ist nur die Google Groups E-Mail-Adresse bzw. der entsprechende Gruppenname sichtbar

Mitglieder können an diese Google Groups E-Mail-Adresse antworten ohne zu wissen wer die einzelnen Mitglieder sind. Diese Funktion kann für bestimmte Mitglieder vom Inhaber und Managern gesperrt werden.

Beispiele

E-Mail an Gruppe versenden

Rudi Ratlos schickt eine E-Mail an seniorentreff-pasing@googlegroups.com

E-Mail erhalten

alle Mitglieder der Gruppe seniorentreff-pasing@googlegroups.com erhalten die E-Mail ohne zu sehen, wer sich hinter der Gruppe verbirgt

Spam

Spam (engl. „Müll“) sind unerwünschte E-Mails, die meisten davon Werbung. Sie sind erstmal nur nervig und in der Regel keine direkte Gefahr. Trotzdem gilt bei solchen Spam-Mails, dass man sie zur Sicherheit am besten gar nicht öffnet und weder auf Links noch auf Anhänge in der Mail klickt, denn dort könnten sich Viren oder Phishing-Seiten verstecken.

Phishing

Beim Phishing (engl. Kunstwort für „Passwörter angeln“) wird versucht über gefälschte E-Mails an persönliche Daten und Passwörter zu gelangen.

Google Konto

Google Konto

Ihr Google-Konto ist Ihr persönliches Nutzerkonto bei der Firma Google und wird benötigt, um Ihr Android Smartphone zu betreiben. Bei Ihrem Google-Konto melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an. Sie können dieses Konto zum Anmelden bei sämtlichen Google-Diensten verwenden.

Ein Google Konto ist eine E-Mail-Adresse, in den meisten Fällen eine *@gmail.com Adresse und ein dazugehöriges Kennwort.

Beim Erstellen des Google-Kontos müssen Sie ein Kennwort vergeben. Dieses Kennwort sollten Sie sich gut merken, insbesondere wenn Sie später spezielle Funktionen des Google-Kontos wie z.B. die Google Cloud verwenden um Daten (Kontakte, Fotos) Ihres Smartphones zu sichern.

Anzeige des Google Kontos

öffnen Sie die App Einstellungen

tippen Sie dann auf den Abschnitt: Google

die E-Mail-Adresse des Google Kontos wird oben angezeigt

oder

tippen Sie auf den Google-Schriftzug in der Google Suchleiste…

…oder tippen Sie auf die Google-App

die Google-App wird geöffnet

tippen Sie dann unten auf mehr

die E-Mail-Adresse des Google Kontos wird oben angezeigt

📽 ⇒ Video: Anzeigen des Google Kontos

Bestätigungscode

Ein Bestätigungscode ist häufig eine weitere Sicherheitsmaßnahme, um festzustellen, dass Sie auch wirklich im Besitz der Telefonnummer sind, die Sie z.B. in einer App angegeben haben. Den Bestätigungscode bekommen Sie meistens per SMS oder E-Mail.

Apple ID

Ihre Apple ID ist Ihr persönliches Nutzerkonto bei der Firma Apple und wird benötigt, um Ihr iPhone zu betreiben. Bei Ihrer Apple ID melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an.