Video-Telefonie bedeutet, dass die Gesprächspartner einander beim Telefonieren in Echtzeit sehen können. Voraussetzung dafür ist eine App zur Video-Telefonie (z.B. Skype, WhatsApp, Signal oder FaceTime).
Telefonieren
Einen Anruf tätigen
Um mit Ihrem Smartphone über das Mobilnetz zu telefonieren, verwenden Sie die Telefon App
Wählen mittels Tastatur
Wählen über Anrufliste oder Kontakte
Einen Anruf annehmen oder ablehnen
Weitere Einsteiger-Themen
Anruf beenden
Falls Sie den Anruf-Bildschirm nicht finden, öffnen Sie die Schnelleinstellungen, indem Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen
der laufende Sprachanruf wird angezeigt
wenn Sie darauf tippen wird das obige Anruffenster angezeigt und Sie können den Anruf durch Tippen auf den roten Hörer beenden
Weitere WhatsApp-Themen
- Inhalt eines Chats
- WhatsApp Listen
- Kontakt auswählen/neuer Kontakt
- Nachrichten und Bilder versenden
- Sprachnachricht erstellen
- Nachricht oder Bild weiterleiten
- Nachricht oder Bild löschen
- Chats löschen
- WhatsApp Status
- Telefonieren
- Anruf annehmen oder ablehnen
- Anruf beenden
- Kontaktdaten versenden
- Standort versenden
- Gruppe erstellen
- Gruppe löschen
- Teilnehmer hinzufügen
- Teilnehmer entfernen
- WhatsApp Broadcast
- WhatsApp Einstellungen
- Profilbild und Profiltext ändern
- „Zuletzt Online“ verbergen
- Lesebestätigung ausschalten
- WhatsApp Daten sichern
- Chats archivieren
- Chats aus Archiv zurückholen
Anruf annehmen oder ablehnen
wenn Sie einen WhatsApp-Anruf erhalten, sehen Sie den Namen und das Profilbild des Kontakts
um den Anruf anzunehmen müssen Sie auf den grünen Hörer tippen und diesen nach oben ziehen
möchten Sie den Anruf lieber ablehnen, tippen Sie auf den roten Hörer und ziehen diesen nach oben
durch Tippen auf das Symbol rechts unten können Sie dem Anrufer eine Nachricht schicken: “bin beschäftigt”
Weitere WhatsApp-Themen
- Inhalt eines Chats
- WhatsApp Listen
- Kontakt auswählen/neuer Kontakt
- Nachrichten und Bilder versenden
- Sprachnachricht erstellen
- Nachricht oder Bild weiterleiten
- Nachricht oder Bild löschen
- Chats löschen
- WhatsApp Status
- Telefonieren
- Anruf annehmen oder ablehnen
- Anruf beenden
- Kontaktdaten versenden
- Standort versenden
- Gruppe erstellen
- Gruppe löschen
- Teilnehmer hinzufügen
- Teilnehmer entfernen
- WhatsApp Broadcast
- WhatsApp Einstellungen
- Profilbild und Profiltext ändern
- „Zuletzt Online“ verbergen
- Lesebestätigung ausschalten
- WhatsApp Daten sichern
- Chats archivieren
- Chats aus Archiv zurückholen
Telefonieren
Telefonieren mit WhatsApp ist sehr einfach, auch Videotelefonie mit bis zu 4 Teilnehmern ist möglich.
Anrufen
Anruf annehmen oder ablehnen
- Anruf annehmen oder ablehnen
wenn Sie einen WhatsApp-Anruf erhalten, sehen Sie den Namen und das Profilbild des Kontakts
um den Anruf anzunehmen müssen Sie auf den grünen Hörer tippen und diesen nach oben ziehen
möchten Sie den Anruf lieber ablehnen, tippen Sie auf den roten Hörer und ziehen diesen nach oben
durch Tippen auf das Symbol rechts unten können Sie dem Anrufer eine Nachricht schicken: “bin beschäftigt”
Anruf beenden
- Anruf beenden
Falls Sie den Anruf-Bildschirm nicht finden, öffnen Sie die Schnelleinstellungen, indem Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen
der laufende Sprachanruf wird angezeigt
wenn Sie darauf tippen wird das obige Anruffenster angezeigt und Sie können den Anruf durch Tippen auf den roten Hörer beenden
Weitere WhatsApp-Themen
- Inhalt eines Chats
- WhatsApp Listen
- Kontakt auswählen/neuer Kontakt
- Nachrichten und Bilder versenden
- Sprachnachricht erstellen
- Nachricht oder Bild weiterleiten
- Nachricht oder Bild löschen
- Chats löschen
- WhatsApp Status
- Telefonieren
- Anruf annehmen oder ablehnen
- Anruf beenden
- Kontaktdaten versenden
- Standort versenden
- Gruppe erstellen
- Gruppe löschen
- Teilnehmer hinzufügen
- Teilnehmer entfernen
- WhatsApp Broadcast
- WhatsApp Einstellungen
- Profilbild und Profiltext ändern
- „Zuletzt Online“ verbergen
- Lesebestätigung ausschalten
- WhatsApp Daten sichern
- Chats archivieren
- Chats aus Archiv zurückholen
SIM-Karte
Eine SIM-Karte ist eine Chipkarte, die das Smartphone im Mobilfunknetz anmeldet, damit man telefonieren und ins Internet gehen kann. Die SIM-Karte bekommen Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter wie z.B. der Telekom, O2, Vodafone, AldiTalk, o. Ä.(Näheres siehe Mobilfunk).
SIM-Karten-Formt
Es gibt drei Größen von SIM-Karten:
- die Mini-SIM
- die Micro-SIM und
- die Nano-SIM.
In den neueren Geräten wird meist die Nano-SIM verwendet.
Wenn man eine SIM-Karte erwirbt, kann man alle drei Größen aus einer Chipkarte “herausbrechen” so dass man immer die passende Größe für sein Gerät erhält.
Die SIM-Karte muss in den entsprechenden Einschub des Smartphones gesteckt werden.
Aktivierung der SIM-Karte
Um die SIM-Karte nutzen zu können muss diese zuerst aktiviert werden. Dies erfolgt entweder über
- ein Online Formular
- das PostIndent-Verfahren per Formular oder Videochat
- über einen anderen Anbieter von Legitimations-Verfahren .
Die Methode ist immer abhängig von Ihrem Mobilnetz-Anbieter.